- Anzeige -
Nachrichten

Access All Areas Rekordbeteiligung beim Wallenhorster Dämmerschoppen für Unternehmen

Hans-Jürgen Klumpe, Luisa Berlin, Heiner Placke und Leonie Winter (von links) beim Dämmerschoppen im Oktoberfestzelt. Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
Im Backstage-Bereich des Hollager Oktoberfestzeltes knüpfen die Gäste des Dämmerschoppens neue Kontakte. Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
Passend zur Location: das bayrische Büfett. Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
Zutritt zu allen Bereichen und einen Blick hinter die Kulissen des Hollager Oktoberfestes gewährte die Kolpingsfamilie Hollage den Gästen aus Wirtschaft, Politik und weiteren Institutionen beim Dämmerschoppen des Marketingvereins „Wir für Wallenhorst“ und der Wirtschaftsförderung am Donnerstag, 17. Oktober, im Festzelt an der Hansastraße.

Wirtschaftsförderin Luisa Berlin und Hans-Jürgen Klumpe, Vorsitzender des Marketingvereins, begrüßten dazu rund 140 Teilnehmende – etwa doppelt so viele wie bei vergangenen Veranstaltungen dieses Formats.

Anzeige

Über den großen Zuspruch freute sich auch Heiner Placke vom Leitungsteam der Kolpingsfamilie Hollage. Gemeinsam mit dem Organisationsteam des Oktoberfestes führte er die Gäste durch das Zelt und erläuterte die Örtlichkeiten von den Wiesnboxen, über die Küche und den Einsatzbereich des Sanitätsdienstes bis zur Bühnentechnik. Im Anschluss luden die Gastgeber zum bayrischen Büfett und zum geselligen Austausch im Backstage-Bereich des Oktoberfestzeltes ein.

Schutzkonzept „Luisa ist hier!“

Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter stellte das Schutzkonzept „Luisa ist hier!“ vor, welches insbesondere Frauen mehr Sicherheit auf Partys und anderen Veranstaltungen bietet und seit dem vergangenen Jahr auf dem Hollager Oktoberfest eingesetzt wird. Dabei handele es sich um ein Hilfsangebot für Frauen, die auf einem Fest aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ könnten sie sich an das Personal wenden und bekämen unmittelbar und diskret Hilfe. Die Frau entscheide dabei selbst, welche Hilfemöglichkeit sie in Anspruch nehmen möchte – beispielsweise ob für sie ein Taxi oder eine Freundin gerufen werden soll. Winter möchte das Konzept gerne in Wallenhorst etablieren und würde sich freuen, wenn auch andere Vereine und Verbände sowie örtliche Gastronomiebetriebe das Konzept nutzen würden.

Spende für die Jugendarbeit

Traditionell verbindet der Marketingverein seine Unternehmenstreffen mit einer Spendensammlung für einen karitativen Zweck, in diesem Fall für die Kinder- und Jugendtanzgruppen der Kolpingsfamilie Hollage.

wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Am Mittwochabend</span> Vorabwarnung vor möglichen schweren Gewittern in der Region Osnabrück

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert und warnt vorab vor möglichen schweren Gewittern mit Unwetterpotential in…

2. Juli 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vollsperrung nötig</span> Boerskamp in Wallenhorst in den Sommerferien gesperrt

Im Zusammenhang mit den Kanalarbeiten an der Maria-Montessori-Straße wird der Boerskamp in Wallenhorst von Donnerstag,…

26. Juni 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Nahezu alle Gasgeräte erfasst

Meilenstein bei der Erdgasumstellung in Wallenhorst: Rund vier Monate nach dem Start der Erhebungsphase sind…

25. Juni 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier