- Anzeige -
Nachrichten

Prinz Udo I. regiert das Hollager Narrenvolk

Rotkäppchen trägt jetzt Narrenkappe. Der Kolping-Karneval-Club (KKC) Hollage wählte Udo Blaudszun am Samstag, 11. November, zu seinem neuen Prinzen.

Der Busfahrer, der stets mit roter Kappe als sein Markenzeichen unterwegs war, tauscht seinen Kopfschmuck nun gegen die Narrenkappe des Kolping-Regenten. An seiner Seite steht Sandra Gründler. Gemeinsam regieren sie als Seine Tollität Prinz Udo I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Sandra I. in der Session 2018 das Hollager Narrenvolk.

Anzeige

Die Prinzenwahl beinhaltet traditionell auch Ehrungen verdienter Mitglieder zu Prinzen- und Mitgliedschaftsjubiläen. So konnte Sitzungspräsident Ansgar Speer Ehrenpräsident Alois Menkhaus würdigen, der vor 60 Jahren auf dem Thron Platz nahm. Ebenso Ursula und Josef Thöle, die vor 50 Jahren das Hollager Prinzenpaar stellten. Für ihr langjähriges Engagement im KKC wurden Ewald und Elisabeth Hagedorn (50 Jahre), Johannes Holtmeyer (40 Jahre), Heinz und Ingrid Knabke (30 Jahre), Josef Kohlbrecher (25 Jahre) sowie Torsten und Marion Langemeyer (20 Jahre) ausgezeichnet.

Zu drei Karnevalsfesten für alle Generationen lädt der Kolping-Karneval-Club (KKC) Hollage im Januar und Februar herzlich ein. Höhepunkt im Programm wird dabei sicherlich der Auftritt der Guggenmusik „Reppischfäger“ aus Dietikon (Schweiz) auf dem Kostümfest sein.

Das große Fest für kleine Leute – der Kinderkarneval – findet am Sonntag, 28. Januar, statt. Die Nachmittagsgala folgt am Sonntag, 4. Februar. Das Kostümfest bildet am Freitag, 9. Februar, den Abschluss der Sitzungsfolge. Die Eintrittskarten werden demnächst in der Tankstelle Q1, im Haus der Geschenke Hinrichs und im Gasthaus Barlag erhältlich sein. Die Eintrittspreise bleiben wie in den vergangenen Jahren unverändert: 15 Euro pro Karte für das Kostümfest, 10 Euro für die Nachmittagsgala (Kaffee und Kuchen inklusive) sowie 2 Euro für Kinder und 3 Euro für Eltern beim Kinderkarneval. Platzreservierungen für die Nachmittagsgala und das Kostümfest nimmt der KKC ab 1. Januar 2018 entgegen. Die Telefonnummer findet sich auf den Eintrittskarten.

Des Weiteren lädt der KKC am Sonntag, 11. Februar, um 10.30 Uhr zu einem Musikfrühschoppen mit den Reppischfägern in den Saal Barlag herzlich ein.

A. Th., Foto: Kurt Flegel

This post was last modified on 13. November 2017 19:37

- Anzeige -
Published by
Kolpingsfamilie Hollage

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier