Die Mitglieder der SPD/FDP-Ratsgruppe (v.l.) Norbert Hörnschemeyer, Sabine Steinkamp, Guido Pott, Hans Stegemann, Hubert Pohlmann und Ulrike Gering freuen sich über die Landesmittel für den Ausbau der östlichen Uhlandstraße. Foto: Büro Guido Pott
Die anfallenden Gesamtkosten von 201.000 Euro für den Ausbau der östlichen Uhlandstraße zu einem 3 Meter bereiten, asphaltierten Geh- und Radweg werden vom Land mit 121.000 Euro gefördert.
„Erst vor kurzem ist bei einem offenen Workshop zum Radverkehrskonzept der Gemeinde der Wegeausbau im Bereich der Wegeverbindung Uhlandstraße zwischen Hollager Straße und Nachtigallenweg von den Teilnehmenden als besonders wichtig eingestuft worden. Umso mehr freue ich mich über die erreichte Förderung, die mit dazu beiträgt, klimaneutrale Mobilität in Wallenhorst attraktiver zu gestalten. Eine tolle Nachricht für alle Radfahrenden ist zudem die geplante sensorgesteuerte Beleuchtung, um die Nutzung der direkten Verbindung zwischen den Ortsteilen Hollage-West und Hollage-Ost auch in der dunklen Jahreszeit und am Abend zu ermöglichen. Zudem sollen die bestehenden Poller entfernt und durch reflektierende Poller mit einer Durchlassbreite von mindestens 1,5m und zusätzlicher Bodenmarkierung ersetzt werden. Dadurch wird die Verkehrssicherheit erheblich verbessert“, so der SPD-Abgeordnete Guido Pott.
Sofern der Gemeinderat das Projekt billigt, gehört das Vorhaben zu den insgesamt 81 neuen kommunalen Straßenbauvorhaben in ganz Niedersachsen, die mit Zuschüssen in Höhe von über 19 Millionen Euro gefördert werden. Die 81 Projekte haben insgesamt ein Fördervolumen von über 50 Millionen Euro, verteilt über mehrere Jahre. Die Gesamtkosten liegen bei über 95 Millionen Euro.
H. Ch./pm, Foto: Büro Guido Pott
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier