- Anzeige -
Nachrichten

Öffentliche WLAN-Netze in Wallenhorst problematisch

Morgen tagt der neue Ausschuss für Umwelt, Energie, Klimaschutz und digitale Entwicklung. Auf der Tagesordnung steht auch der aktuelle „Sachstand zum Aufbau des WLAN-Netzes im Wallenhorster Zentrum“. Laut einer Mitteilung ist kein einziges Unternehmen im Zentrum bereit, seinen DSL-Anschluss hierfür zur Verfügung zu stellen.

Da die zentrumsnahen Unternehmen ein öffentliches WLAN-Netz nicht unterstützen, bleibt lediglich das Rathaus als möglicher Standort übrig. Doch an das Netzwerk des Rathauses kann aus Sicherheitsgründen kein Access-Point angeschlossen werden. Ein eigenständiger Anschluss muss also her. Zudem wurde die Möglichkeit geprüft, Access-Points in Straßenlaternen mit LTE-fähigen SIM-Karten und ausreichenden Akkus zur Stromversorgung tagsüber einzubauen. Diese Lösung musste ebenfalls als nicht praktikabel und als zu teuer verworfen werden.

Anzeige

Geschäftsleute unterstützen WLAN-Ausbau nicht

Geprüft wird zurzeit eine Alternative mit einem Access-Point, welcher außen am Lüftungsschacht neben dem Ratssaal angebracht werden soll und durch den Keller mit dem Hausanschlussraum verbunden wird. Dieser Access-Point gibt das Internetsignal per Funkverbindung an zwei weitere Access-Points an einer Straßenlaterne bei der Küsterei und an der Fassade der Volksbank weiter. Diese beiden Access-Points benötigen dadurch nur noch eine Stromversorgung. Die Bandbreite ist jedoch bei diesem Ansatz stärker eingeschränkt.

Kommerzieller Partner gesucht

An der Großen Straße in Wallenhorst sieht es nicht besser aus. Es wurde von Gemeindeseite Kontakt zum Investor des bald neuen Gebäudes an der Ecke Große Straße/Franksmannstraße aufgenommen, um die notwendige Infrastruktur von Anfang an zu berücksichten. Auf Grund der weiterhin bestehenden Rechtsunsicherheit plant die Verwaltung daher weiter, das WLAN-Netz mit einem kommerziellen Partner zu betreiben. Dieser verfügt nach dem Provider-Prinzip über mehr straf- und haftungsrechtliche Privilegien. Hierüber wird sich in der morgigen Sitzung der Ausschuss austauschen und das weitere Vorgehen beraten.

Dazu gibt es auch einen Kommentar: „Wallenhorster Unternehmen haben WLAN-Chance verspielt
Update vom 15.12.2016: Inzwischen haben Politik und Verwaltung auch ohne Unterstützung der Geschäftsleute einen WLAN-Start vereinbart.

F. Ro., Foto: Wallenhorster.de

This post was last modified on 16. Dezember 2016 16:50

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage mit Schrey Immobilien

Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…

19. August 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Kollision mit Pkw</span> Rollerfahrer und Mitfahrerin in Wallenhorst schwer verletzt

Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…

19. August 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier