- Anzeige -
Nachrichten

Nützliche Wintertipps von Awigo für die Biotonne

Frostige Minustemperaturen sorgen in der Region aktuell für kalte Nächte. Problematisch kann das mancherorts für die Biotonne werden: Nicht selten friert der Abfall im braunen Sammelbehälter fest, was sowohl für die Kunden als auch für die Müllabfuhr Mehraufwand bedeutet.

Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich dem Gefrieren der Bioabfälle jedoch frühzeitig entgegenwirken. Die AWIGO GmbH gibt dazu die folgenden Tipps:

Anzeige

Bevor die Biotonne befüllt wird, sollten der Boden und die Innenwände mit Pappe oder Zeitungspapier verkleidet werden. Sind feuchte Bioabfälle wie Kaffeefilter oder Teebeutel in Papier eingewickelt, lässt sich ein Festfrieren weitestgehend verhindern. Flüssigkeiten sind ohnehin nicht über die Biotonne zu entsorgen.

Sperrige Abfälle wie Ast- oder Strauchschnitt sollten außerdem möglichst auf Handgröße zerkleinert werden, damit sich beim Schütten nichts in der Tonne verklemmt. Laub und Gartenabfälle am besten nur lose in die Behälter füllen und nicht pressen. Nicht zuletzt sollte nach Möglichkeit ein witterungsgeschützter Standort wie Garage oder Keller für die Tonne gewählt werden. Ist der Bioabfall dennoch angefroren, so lässt er sich vorsichtig mit Spaten oder Schaufel von den Seitenwänden lösen.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht das AWIGO-Service Center gerne unter der Telefonnummer 05401 365555 zur Verfügung.

D. Po./lkos/pm, Foto: Awigo

This post was last modified on 21. Januar 2019 19:48

- Anzeige -
Published by
Landkreis Osnabrück

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier