Konstituierende Sitzung des neuen Seniorenrats mit Franziska Matt (links) und Bürgermeister Otto Steinkamp (rechts). Foto: Thomas Remme
Die Mitglieder Ulrike Gering, Michael Mescheder, Christel Mysliworski, Hubert Ottens, Gabriele Stajer, Helmut Steinkamp, Rainer Strunck, Willi Teufert und Heidelind Wenzig nahmen damit offiziell ihre Arbeit auf.
Die neun Vertreterinnen und Vertreter der Generation 60plus wählten Christel Mysliworski zur Vorsitzenden. Sie hatte das Amt bereits in der vorangegangenen Wahlperiode inne. Ihre Stellvertretung übernimmt Rainer Strunck. Zum Protokollführer wählte der Beirat Helmut Steinkamp, der von Ulrike Gering vertreten wird.
Festgelegt wurde, dass der Seniorenbeirat auch weiterhin in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr in öffentlicher Sitzung im Rathaus zusammenkommt. Besucherinnen und Besucher der Sitzung werden gebeten, sich vorab bei Franziska Matt unter Telefon 05407 888-820 anzumelden.
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Wallenhorst wurde im April 2008 gegründet. Er besteht aus neun gewählten Mitgliedern, die ehrenamtlich, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden arbeiten. Zentrale Aufgabe des Beirats ist es, Anliegen und Perspektiven älterer Menschen in die öffentliche Diskussion einzubringen. Weitere Informationen zur Arbeit des Beirats stehen auf der Internetseite seniorenbeirat-wallenhorst.de zur Verfügung.
wa/pm, Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
In vielen Haushalten schlummert oft unbewusst ein enormes Einsparpotenziale beim Strom- und Wasserverbrauch. Seien es…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Wegen noch nicht abgeschlossener Bauarbeiten in der Haselandhalle kann „Kolpings Kaufrausch“ am Sonntag, 21. September,…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier