Ulrich Beimesche, Timo Wischmeier-Raffelt, Ansgar Osterbrink, Rüdiger Mittmann (Fachbereichsleiter Bürgerservice und Soziales) und Bürgermeister Otto Steinkamp (von links). Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
Bereits im März hatte der Rat auf Vorschlag der Feuerwehr die Personalie einstimmig auf den Weg gebracht. Die Amtszeit der beiden Ehrenbeamten beträgt sechs Jahre. Sie treten die Nachfolge von Ulrich Beimesche und Georg Vennemann an.
Steinkamp erklärte, dass sich sein Bild von der Feuerwehr seit seinem Amtsantritt sehr gewandelt habe. „In meinen Kopfkino war die Feuerwehr immer für das Löschen von Bränden zuständig“, so der Bürgermeister. Dass Einsätze im Straßenverkehr, zum Retten und Bergen viel häufiger vorkämen, sei sein neuer Blick. Auch sei ihm deutlich geworden, dass eine lange, dauerhafte, enge und verlässliche Teamarbeit sowohl innerhalb der Feuerwehr als auch im Zusammenspiel mit der Verwaltung unabdingbar sei.
Wischmeier-Raffelt und Osterbrink betonten, dass die Arbeit zwischen den Ortsfeuerwehren Wallenhorst und Rulle sehr gut funktioniere und das Zusammenwachsen durch die gemeinsame Jugendfeuerwehr weiter gefördert werde. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltung möchten sie fortsetzen. Der künftige Gemeindebrandmeister dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit. Das neue Duo übernehme die Feuerwehr mit „tollen Häusern und einem guten Fuhrpark“.
Beimesche bekräftigte, dass die Feuerwehr in Wallenhorst „schon ein guter Haufen“ sei. Er sicherte dem neuen Führungsteam zu, in den kommenden drei Jahren noch aktiv zu bleiben und für Fragen jederzeit zur Verfügung zu stehen.
wa/pm, Fotos: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
Der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, Karls Scheune und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallenhorst übergeben…
Die Bauarbeiten für den neuen Bürgerradweg an der Hollager Straße (L 109 / K 23)…
Zum derzeitigen Stand der „Grünen Wiese“ im Zentrum von Wallenhorst äußert sich die CDU Fraktion…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier