- Anzeige -
Nachrichten

Naturschützer aus NRW arbeiten an der Ruller Flut

Neun Mitglieder der Naturschutzjugend der „Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V.“ (ANTL) und ihr „Vorarbeiter“ Friedhelm Scheel waren am Samstag, 13. Januar, aus Mettingen und Westerkappeln nach Rulle gekommen. Sie sollten die Weiden beschneiden, die ihre Vorgänger zwischen 2010 und 2012 dort gepflanzt hatten.

Damit die Weiden sich zu sogenannten Kopfweiden entwickeln, müssen sie alle sieben bis zehn Jahre „geschneitelt“ werden. Dann entsteht an den Schnittstellen eine Aufweitung (Kopf), der später Höhlen ausbildet. Diese werden gerne von Vögeln wie Steinkauz, Wiedehopf oder Wendehals, aber auch von Insekten wie Hornissen und Wildbienen als Brutplatz genutzt. Die Zusammenhänge zwischen Pflegeschnitt und Bruthöhle erklärte Scheel immer wieder seinen Helfern. Früher wurden diese Schnitte zur Gewinnung von Weidenruten als Flechtmaterial für Körbe und Kiepen jährlich gemacht.

Anzeige

Die abgesägten Stämmlinge der vor sechs bis sieben Jahren in den Boden eingegrabenen Weiden-Setzstangen mussten kleingesägt werden, damit diese im dichten Erlenbestand der Ruller Flut liegen gelassen werden konnten. Die große Mehrzahl der abgesenkten Stämmlinge soll jedoch für ein Kunstprojekt des Ruller Hauses in den nächsten Monaten weiter genutzt werden.

Die Arbeit am weichen, nassen Ufer der Ruller Flut war kräftezehrend und auf dem 400 Meter langen Uferabschnitt mussten die Jugendlichen viele Wege zurücklegen. Daher war nach gut vier Stunden – nachdem alle 20 Weiden beschnitten waren – das Mittagsessen wohl verdient. Serviert wurde es in einem Unterstand von Hans Jürgen Rehr, der direkt an der Nette wohnt und den jungen Leuten seinen Herd zum Erwärmen der mitgebrachten Erbsensuppe gern zur Verfügung stellte.

wa/pm, Foto: Carolin Hlawatsch

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vom 20. bis 23. Oktober</span> B 68: Schadstellensanierung zwischen Haste und Lechtingen

In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Jubiläumsallee-Paten um Mithilfe gebeten</span> Werden Obstbäume in Wallenhorst noch geerntet?

Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>65.000 Kilometer in drei Wochen</span> Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…

10. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier