Pflanzenkundler Prof. Dr. Konrad Arndt bringt den Schnatgängern die heimische Flora näher. Foto: Gemeinde Wallenhorst
Als fachkundige Begleiter werden der Pflanzenkundler Prof. Dr. Konrad Arndt und der Geologe Dr. Horst Klassen den Schnatgängern humorvoll und unterhaltsam die Erdgeschichte in den Steinbrüchen sowie die Pflanzen in den Wäldern des Ruller Ostens näher bringen. Eine weitere Station des mobilen Heimat- und Naturkundeunterrichtes ist das älteste Bauwerk in der Gemeinde Wallenhorst, die Hellmichsteine.
Die Wanderung erstreckt sich über circa fünf Kilometer und endet gegen 19 Uhr. Wetterfeste Kleidung und geländetaugliches Schuhwerk sind wie immer notwendig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Dauerregen fällt der Schnatgang aus. Für Fragen rund um die Veranstaltung steht Udo Stangier unter Telefon 05407 888-730 bzw. 0175 7903744 oder per E-Mail an udo.stangier@wallenhorst.de gern zur Verfügung.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
Am heutigen Dienstag ereignete sich gegen 12.15 Uhr auf der B68 zwischen den Anschlussstellen Wallenhorst-Zentrum…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Der nächste Blutspendetermin in Wallenhorst findet am Mittwoch, 15. Oktober, an einem neuen Ort statt.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier