Martina Unland (links) und Janina Bode mit dem Plakat für den nächsten „Kaufrausch“ am 21. September. Foto: André Thöle
„Neben der Bekleidung können auch Taschen, Bücher und Gesellschaftsspiele ver- beziehungsweise gekauft werden“, erläutern Janina Bode und Martina Unland seitens des Organisationsteams. „Auch die speziellen Themenbereiche für Abendmode und Sportbekleidung sowie eine Tupper-Ecke werden wir wieder einrichten. Und selbstverständlich ist dieses Mal auch wieder eine Abteilung für Oktoberfest-Outfits vorgesehen – Umkleidemöglichkeit zur Anprobe inklusive.“ Wer entsprechendes verkaufen möchten, könne gerne schon anfangen, die Kleider- und Küchenschränke zu sortieren. Allen Besucherinnen werde wie gewohnt ein Frühstück mit Sekt, Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen angeboten, beschreiben Bode und Unland das kulinarische Rahmenprogramm zum Shoppingerlebnis. „Wir setzen auf Wohlfühlatmosphäre. Der Kaufrausch soll ja Spaß machen.“
Bei „Kolpings Kaufrausch“ geht es jedoch nicht nur um den Spaß am Einkauf. Daher werden 20 Prozent der Erlöse einem guten Zweck zugeführt – in diesem Fall der Jugendarbeit der Kolpingsfamilie Hollage. „Aus den bisherigen Erlösen haben wir beispielsweise neue Kostüme und Schuhe für die Kolping-Tanzgruppen beschafft“, berichtet Unland. „Außerdem konnten wir die Ministranten bei der Anschaffung neuer Zelte mit einer größeren Spende unterstützen.“
Frauen, die Interesse haben, Kleidung und Co auf dem Basar zu veräußern, können sich am Freitag (22. August) von 19 bis 20 Uhr per E-Mail an kaufrausch@kolping-hollage.de um eine Verkäufernummer bewerben. Die Nummern werden unter allen Bewerberinnen verlost.
Auf einem Basar werden Kleider, Schuhe und Spielsachen zentral gesammelt und zu Festpreisen verkauft. Als Kunde ist man schnell durch, weil Kleider und Spielsachen nach Größe und/oder Art sortiert sind. Zudem wird nicht gehandelt, es gelten die Preise an den Kleidern. Als Verkäufer benötigt man keinen eigenen Stand und muss nicht einmal selbst vor Ort sein.
A. Th. / Kolpingsfamilie Hollage, Foto: André Thöle
This post was last modified on 22. Juli 2025 21:04
[gallery link="none" columns="1" ids="29534,29533,29535,29536,29537"] Plätzchenzauber mit der Aktion Weihnachtskekse: 4.500 Tüten wurden wieder für die…
Ihr eigener Raum zum Wohlfühlen – mit Stil, Komfort und durchdachter Ausstattung in Osnabrück-Lüstringen. Jetzt…
Michael Lührmann will Bürgermeister der Gemeinde Wallenhorst werden. Die Wallenhorster CDU und die CDW beschließen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier