- Anzeige -
Nachrichten

Mitfahren, Geld sparen und das Klima schützen

Unter dem Motto „Mitfahren, Geld sparen, Klima schützen“ werben die Gemeinden Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen, Wallenhorst und die Stadt Georgsmarienhütte als Region „Hufeisen“ für Pendlerportale ohne Vermittlungs- und Anmeldegebühr.

An die Straße stellen, Daumen raus und warten. Das war lange Zeit der Inbegriff des Mitfahrens. Heute sieht man nur noch selten Anhalter an deutschen Landstraßen oder Ortsausfahrten stehen, dafür ist das organisierte Mitfahren so beliebt wie nie: Per App oder im Web werden am Tag tausende gemeinsame Fahrten organisiert.

Anzeige

Kein Wunder: Studien zufolge nutzen Autobesitzer nur eine Stunde pro Tag ihr Auto, die restlichen 23 Stunden steht das teure Gefährt in der Garage oder auf dem Parkplatz. Nichts liegt also näher, als das eigene Auto mit anderen zu teilen – oder als Mitfahrer bei anderen einzusteigen.

Die Gemeinden der ILE-Region „Hufeisen“ unterstützen die klimaschützende Wirkung des geteilten Autos und bieten in einem Gemeinschaftsprojekt einen Überblick verschiedener Pendlerportale, die ohne Vermittlungs- oder Anmeldegebühr zu nutzen sind.

Weitere Informationen hierzu stehen auf der Internetseite www.ilek-hufeisen.de/mitfahren zur Verfügung.

ILEK „Hufeisen“

2014 haben sich die Gemeinden Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen, Wallenhorst und die Stadt Georgsmarienhütte zur Region „Hufeisen“ – Verflechtungsraum Osnabrück – zusammengeschlossen und gemeinsam ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) entwickelt, um in der Region etwas zu bewegen.

Seit dem 1. Januar 2016 wird die Region in der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes durch ein Regionalmanagement unterstützt. Cornelia Holthaus, die bei der pro-t-in GmbH aus Lingen angestellt ist, steht als Regionalmanagerin der Region unterstützend zur Seite. In ihrem Aufgabenbereich liegt die Vernetzung der Akteure, die Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung sowie die Beratung von privaten und öffentlichen Antragstellern im Rahmen der ILEK-Umsetzung.

Cornelia Holthaus steht nach vorheriger Terminverbarung jeweils mittwochs im Wallenhorster Rathaus für persönliche Beratungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie telefonisch unter 05407 888-816 sowie per E-Mail an info@ilek-hufeisen.de erreichbar.

F. Ro./wa/pm, Foto: Tim Strakeljahn / pro-t-in GmbH

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier