- Anzeige -
Nachrichten

Besonderer Service Lastenfahrrad in Wallenhorst kostenlos ausleihen

Alle Wallenhorsterinnen und Wallenhorster können sich ab sofort im Rathaus ein elektrisch unterstütztes Lastenrad leihen – und zwar kostenlos. Für einen Zeitraum bis zu jeweils einer Woche steht ein entsprechendes Fahrzeug allen Interessierten zur Verfügung.

„Mit dem kostenfreien Verleih eines Lastenrads wollen wir die umweltfreundliche Mobilität in Wallenhorst weiter ausbauen“, erklärt Klimaschutzmanager Stefan Sprenger. „Zudem ist der Verleih eine super Ergänzung zu dem bereits bestehenden Förderprogramm der Gemeinde, worüber der Kauf eines Lastenfahrrads mit bis zu 1.000 Euro bezuschusst wird.“

Anzeige

Das Lastenrad vom Typ „Urban Arrow E-Cargo“ besitzt eine Transportbox mit einem Gesamtvolumen von 300 Litern. Ausgestattet ist es mit zwei Akkus, sodass die Reichweite trotz des höheren Gewichtes je nach Unterstützungsstufe bei mehr als 100 Kilometern liegt. „Wir hoffen, dass viele Leute ihr Auto stehen lassen und ihren Einkauf mit dem Lastenrad erledigen“, erläutert Sprenger das Ziel der Aktion.

Telefonisch oder per E-Mail reservieren

Wer Interesse an einer Ausleihe des Lastenrads hat, kann sich bei Stefan Sprenger unter Telefon 05407 888-740 oder per E-Mail an stefan.sprenger@wallenhorst.de melden. Es wird eine Kaution in Höhe von 50 Euro erhoben, die bei Rückgabe des Lastenrads erstattet wird. Erforderlich sind lediglich die Vorlage eines gültigen Personalausweises sowie ein Mindestalter der ausleihenden und mit dem Lastenrad fahrenden Personen von 18 Jahren. Die Gemeinde Wallenhorst bittet darum, mit dem Lastenfahrrad sorgfältig umzugehen, sodass viele Bürger und Bürgerinnen möglichst lange Freude an dem Fahrrad haben können.

Lastenrad auch beim Bauhof im Einsatz

Auch für den Baubetriebshof hat die Gemeinde Wallenhorst ein Lastenrad angeschafft. Es ergänzt den Fuhrpark der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier hat man sich für ein dreirädriges „Chike Cargo“ entschieden. Seit einigen Wochen ist dies bereits im Einsatz und sorgt für große Begeisterung. „Wir setzen das Lastenrad vor allem bei Reparatur- und Kontrollfahrten ein“, berichtet Josef Nölker vom Baubetriebshof. Dank der großen Transportfläche könnten Werkzeuge und Ersatzteile problemlos direkt mitgenommen werden.

wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vom 20. bis 23. Oktober</span> B 68: Schadstellensanierung zwischen Haste und Lechtingen

In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Jubiläumsallee-Paten um Mithilfe gebeten</span> Werden Obstbäume in Wallenhorst noch geerntet?

Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>65.000 Kilometer in drei Wochen</span> Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…

10. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier