Dank des Engagements wird die Kastration, Kennzeichnung mittels Transponder und Registrierung von obdachlosen freilebenden Katzen und Katern, denen kein Besitzer oder Halter zugeordnet werden kann, ermöglicht. Symbolfoto: Pixabay / Simone_ph
In einem Bündniszusammenschluss engagieren sich die Tierärztekammer Niedersachsen, der Bund praktizierender Tierärzte, der Deutsche Tierschutzbund, der Verband der niedersächsischen Tierschutzvereine und weitere Beteiligte in diesem besonderen Projekt.
Dank des Engagements wird die Kastration, Kennzeichnung mittels Transponder und Registrierung von obdachlosen freilebenden Katzen und Katern, denen kein Besitzer oder Halter zugeordnet werden kann, ermöglicht.
Die Kastrationsaktion konzentriert sich ausschließlich auf weibliche und männliche freilebende Hauskatzen ohne Zuordnung eines Besitzers oder Halters. Teilnehmen dürfen Tierschutzvereine, Tierheime und Ehrenamtliche, die Futterstellen freilebender Katzen betreuen. Weitere Informationen zur Aktion und zum Ablauf sind in den Tierarztpraxen sowie bei den genannten Bündnispartnern erhältlich.
wa/pm, Symbolfoto: Pixabay / Simone_ph
This post was last modified on 5. November 2019 16:46
In vielen Haushalten schlummert oft unbewusst ein enormes Einsparpotenziale beim Strom- und Wasserverbrauch. Seien es…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Wegen noch nicht abgeschlossener Bauarbeiten in der Haselandhalle kann „Kolpings Kaufrausch“ am Sonntag, 21. September,…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier