Das Ruller Haus. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, ihre Gedanken und Sorgen um aktuelle Entwicklungen in Umwelt, Politik, Gesellschaft oder um ihren Heimatort zur Entwicklung des Straßentheaters, beizusteuern. Die künstlerischen Leiter Katrin Orth und Ralf Siebenand laden am daher Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr zu einem Workshop ins Ruller Haus, in dem Ideen gesammelt und diskutiert werden sollen. Gerne können auch Gegenstände mitgebracht werden, die die Teilnehmer mit dem Thema verbinden. Die Vorschläge werden in das Theaterfestival einfließen, das vom 13. bis 15. September 2019 bereits zum dritten Mal vom Ruller Haus und Musiktheater Lupe veranstaltet wird. Ein Theaterzug wird begleitet von Schauspielern, Künstlern, Artisten und zahlreichen Wallenhorster Laiendarstellern durch den Ort ziehen.
C. Hal./pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier