- Anzeige -
Kultur und Events

Thomas Johannsmeier zeigt „Kunstsprünge“ im Rathausfoyer

Bürgermeister Otto Steinkamp, Thomas Johannsmeier und Alfred Cordes (von links) eröffnen die Ausstellung „Kunstsprünge“ im Wallenhorster Rathaus. Foto: Thomas Remme
Anne Bischow und Eugen Wiedemann geben der Vernissage den passenden musikalischen Rahmen. Foto: Thomas Remme
Vernissage zu „Kunstsprünge“ von Thomas Johannsmeier im Wallenhorster Rathausfoyer. Foto: Thomas Remme
Vernissage zu „Kunstsprünge“ von Thomas Johannsmeier im Wallenhorster Rathausfoyer. Foto: Thomas Remme
Wer schon immer mal auf Zeitreise gehen wollte, hat dazu aktuell im Wallenhorster Rathausfoyer die Gelegenheit. Zumindest beim Betrachten der dort ausgestellten Kunstwerke von Thomas Johannsmeier. „Kunstsprünge“ nennt der Osnabrücker seine Bilder, in denen er Objekte aus der klassischen Malerei mit moderner Kunst zu neuen Werken verbindet.

„Die Bilder dieser Ausstellung bestehen beinahe ausnahmslos aus ineinander verwirbelten Zitaten aus der Kunstgeschichte – ergänzt, konterkariert oder einfach illustriert durch den Künstler, zusammengenommen ein riesiges kunsthistorisches Puzzle, nicht ohne Esprit und natürlich nicht ohne die hohe Kunstfertigkeit, die Thomas Johannsmeiers Schaffen auszeichnet“, beschrieb Alfred Cordes im Rahmen der Vernissage am Freitag, 24. August, das, was die gut 100 Gäste sehen konnten. Jedes Bild zitiere einen fremden, meist klassischen Maler, beispielsweise Velasquez oder Rembrandt. Die meisterlichen Vorlagen komponiere Johannsmeier zu sehr eigenen Kunstwerken, indem er ihnen einen Kontext gebe, der zuweilen einfach witzig, geistreich sei, so Cordes. Dann wieder kombiniere er die alten Meister mit moderner Alltagskultur, wie das Knabenporträt von John Singer Sargent vor einer Tapete mit Klonkriegern, unter denen sich übrigens ein Bär charmant verstecke.

Anzeige

Musikalisch begleitet wurde die Vernissage durch die Sängerin Anne Bischow und den Gitarristen Eugen Wiedemann, die mit leichten und beschwingten Stücken den Bogen zu den Kunstwerken passend spannten.

Die Ausstellung ist bis Freitag, 30. November, während der Öffnungszeiten der Gemeinde Wallenhorst zu sehen: montags, mittwochs und freitags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

wa/pm, Fotos: Thomas Remme

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier