Das Ruller Haus. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
„Ich und das Dorf“, „“Die Kuh auf dem Dach“ oder „Die Kreuzigung“: Die Werke des französischen Malers werden weltweit quasi inflationär als Reproduktionen auf Karten und Postkarten vertrieben. Sein Malstil setzt sich zusammen aus jüdischer Mystik, russischer Volkskunst und Expressionismus, seine Bildsprache ist oftmals phantastisch und weist surrealistische Bezüge auf. Daneben gestaltete Chagall auch Gebäude und entwarf beeindruckende Glaskunstwerke.
Dramatisch-tragisch gestalteten sich die Lebensumstände des jüdischen Künstlers: Geboren in Weißrussland, studierte er Kunst in St. Petersburg, um sich vor dem Ersten Weltkrieg in der Pariser Avantgarde zu entfalten. Die Zeit des nationalsozialistischen Terrors überlebte er im Exil in den USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf er besonders in Südfrankreich bis in sein hohes biblisches Alter von 97 Jahren ein vielfältiges künstlerisches Werk, inspiriert von antiken, christlichen und jüdischen Vorstellungen.
Der Eintritt kostet 10 Euro (mit Wallenhorster Kulturcard und für Studierende 50 Prozent, Schüler sind frei). Eine Anmeldung unter Tel. 05407 8137750 (AB) oder info@rullerhaus.de wird empfohlen. Die Karten liegen bis eine halbe Stunde vor Beginn an der Abendkasse zur Abholung bereit.
C. Hal., Foto: Thomas Remme
Die Wallenhorster Fraktionen der CDU, CDW und Grünen unterstützen gemeinsam die Einrichtung einer Bedarfsampel am…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Der Landkreis Osnabrück wird am Montag, 18. August 2025, verstärkt in der Gemeinde Wallenhorst die…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier