- Anzeige -
Kultur und Events

Bernd Steinkamp stellt im Wallenhorster Rathaus aus

Unter dem Titel „Gir|affen|ART|ig“ stellt der Hannoveraner Künstler Bernd Steinkamp zurzeit seine Werke im Wallenhorster Rathausfoyer aus. Zur Vernissage am Freitag, 16. August, begrüßte Alfred Lindner, stellvertretender Bürgermeister, gut 60 kunstinteressierte Gäste.

„In den Arbeiten, die Bernd Steinkamp zeigt, bedient er sich freimütig im großen Baukasten der Wirklichkeit“, erklärte Alfred Cordes in seiner thematischen Einführung, „er bildet sie aber nicht ab, wie es etwa die hohe Meisterschaft im Goldenen Zeitalter getan hat.“ Seine Malerei sei dennoch im Realismus einzuordnen, denn wir würden das Meiste des Dargestellten fraglos wiedererkennen, auch wenn uns die Proportionen gelegentlich verunsichern und uns die Kontexte sehr eigenwillig, bisweilen skurril erscheinen würden, so der Osnabrücker Schriftsteller. „Es sind reichlich Zitate zu finden in Steinkamps Bildern, in ihrer Summe stellen sie ein Kaleidoskop des Weltengeschehens dar, aufgelistet und ausbalanciert nach eigenen Regeln und Proportionen: wobei das Tier niemals seine Würde verliert, der Mensch indes nicht selten.“ Was zunächst ausschaue wie eine kunstfertige Sammlung von Wimmelbildern, komme ihm vor wie lauter Erzähl-Bausätze, beschrieb Cordes seinen persönlichen Eindruck. „Baukästen für Geschichten, die allesamt ungeschrieben, unerzählt sind, weil jeder Betrachter sie sich selbst zusammenschauen, zusammenreimen muss. Diese wunderbar kreative Aufgabe hat Bernd Steinkamp seinem Publikum gottlob nicht abnehmen wollen.“ Wer wachen Sinnes und offenen Herzens durch diese Ausstellung gehe, könne sich kaum dem unbestimmbaren Zauber entziehen, den die Werke ausstrahlen. „Das beginnt für mich mit dieser einzigartigen Strahlkraft, der Farbigkeit und dem Witz, die mir auf den ersten Blick entgegentreten“, so Cordes.

Anzeige

Der zweite Blick

Das sahen auch die Besucher so. Renate Möller zeigte sich fasziniert: „Es gibt so viele Details in den Kunstwerken zu entdecken, und doch lassen sie Raum für eigene Gedanken.“ Marlene Butke meinte: „Der Titel des Kunstwerkes erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Der zweite Blick – und dann mit Abstand betrachtet – ist auf jeden Fall lohnenswert und macht neugierig auf weitere Bilder der Ausstellung.“

Keine halben Sachen

Musikalische Geschichten präsentierten im Rahmenprogramm die „Rhythmics-Voices“ Johanna und Pia Schmoll sowie Pina Koy unter Leitung von Michael Schmoll und Brigitte Robers-Schmoll. Sie begeisterten mit ihren Interpretationen der Songs „Let me keep you“ (Morgan James), „Wicked game“ (Chris Isaak), „Keine halben Sachen“ (Roger Cicero) und „Even if“ (Ella Eyre).

Ausstellung

Die Ausstellung ist bis Freitag, 15. November, während der Öffnungszeiten der Gemeinde Wallenhorst zu sehen: montags, mittwochs und freitags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Stimmungsvolle Party im Festzelt</span> Jung und Alt feiern gemeinsam das Hollager Oktoberfest 2025

[gallery link="none" columns="1" ids="29397,29398,29396,29401,29399,29400"] „O’zapft is“ hieß es im weiß-blau dekorierten Festzelt nachdem Wolfgang Behrens…

27. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 3 in 1: Gewerbevermietungen in Wallenhorst

Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…

27. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Polizei sucht Zeugen</span> Sachbeschädigung an Wallenhorster Bushaltestelle

In der Nacht zu Samstag kam es in Wallenhorst zu einer Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle…

27. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier