- Anzeige -
Nachrichten

Klimaschonender Wahlkampf jetzt und nicht als vages Versprechen

Die Wallenhorster FDP investiert im Wahlkampf in den CO2-Ausgleich. Eine Pressemitteilung der FDP.

Die Freien Demokraten aus Wallenhorst stecken mitten im Kommunalwahlkampf. Die Liberalen haben sich entschieden, konsequent auf eine Klimaverträglichkeit des Wahlkampfes zu achten. Schatzmeister Markus Steinkamp, der auch das Wahlkampfbudget verantwortet, berichtet: „Wir achten auf klimaneutrale Produktion unserer Wahlkampfmittel, deren Recyclingfähigkeit und grünen Strom für unsere elektronischen Angebote.“ Wo eine klimaneutrale Produktion nicht angeboten wird, investiert die Wallenhorster FDP in Ausgleichsmaßnahmen wie CO2-Zertifikate.

Anzeige

Für Steinkamp ist klar, dass der Klimaschutz hier Vorrang hat: „Natürlich schwächen wir ein Stück weit unsere politische Schlagkraft. Mit dem Geld, dass wir in CO2-Ausgleichsmaßnahmen investieren, hätten wir noch mehr Flyer verteilen, noch mehr Plakate aufhängen oder noch mehr Anzeigen schalten können. Wir können aber nicht Ziele wie ein verbindliches CO2-Budget fordern oder wie andere jeden gefällten Baum kritisieren, ohne unsere eigene Verantwortung selbst anzunehmen.“

Die FDP nimmt zur Kenntnis, dass politische Mitbewerber diese Verantwortung in die Zukunft verschieben wollen. Da wird versprochen, dass für jeden Ratssitz eine Gegenleistung erbracht wird, sei es durch Obstbäume oder Spenden für die Jugendarbeit. Für Steinkamp ist das nicht der richtige Weg: „Es ist ja nicht nur eine moralische Erpressung, eine Vorleistung von den Wählerinnen und Wählern zu verlangen. Einer Partei ist auch eine solche Verwendung ihrer Mittel gar nicht erlaubt, das wäre ein Missbrauch der staatlichen Unterstützung. Ich kann nur mutmaßen, dass die Kandidatinnen und Kandidaten privat etwas versprechen wollen, mit dem Wahlkampfetat einer Partei hat das aber nichts zu tun und diesen Eindruck sollte auch niemand erwecken. Bei einem Unternehmen würde so etwas nach den Regeln zum unlauteren Wettbewerb unterbunden. Für uns als Partei muss der Anspruch daher immer noch ein Stück höher sein.“

Im Gespräch zum Thema Umweltschutz wirbt Steinkamp auch für die Teilnahme am Stadtradeln der Gemeinde Wallenhorst vom 29. August bis zum 18. September. Steinkamp führt das sechste Jahr in Folge das Stadtradeln-Team als Team-Kapitän an und lädt alle Unterstützerinnen und Unterstützer ins Team ein.

M. St./FDP Wallenhorst
Foto: Daniel Eling

This post was last modified on 20. August 2021 20:49

- Anzeige -
Published by
FDP Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier