Sara Tausch, Marlies Robben, Franziska Baar (Leiterin St. Marien), Markus Kleinkauertz, Britta Bobeth (Leitung St. Johannes Kindergarten), Tanja Trennhaus (stellv. Leitung). Foto: CDU Wallenhorst
Kleinkauertz war selber im Elternbeirat des Kindergarten seiner eigenen Kinder, was ihm neben dem bildungspolitischen Ansatz auch gute persönliche Kenntnisse über die Arbeit in den Kitas vermittelte.
Die Schwerpunkte des Gesprächs waren der Erziehermangel, der Übergang Kita zur Grundschule sowie die Abschaffung der Sprachförderung durch den Bund. Beim letztgenannten bemängelt der CDU Kandidat die Abschaffung und schlägt die Einführung eine Übergangsfrist vor bis die Länder hier übernehmen können, ansonsten drohe eine nicht schnell wieder gut zu machende Personalabwanderung. Kleinkauertz berichtet über die Pläne der CDU Niedersachsen mit einer dualen Ausbildung sowie einer schulgeldfreien schulischen Ausbildung die Anzahl der Erzieher/ innen deutlich zu erhöhen. Bei der dualen Ausbildung müssen Einrichtungen und Personal entsprechend ertüchtigt werden. Zudem soll das Brückenjahr wieder einführt werden, um die Zusammenarbeit von Kita und Grundschule zu verbessern. Alle Gesprächsteilnehmer stimmten in der Notwendigkeit dieser Maßnahmen überein und gaben wichtige Anregungen für die Umsetzung.
Im Anschluss an den inhaltlichen Austausch machte sich Markus Kleinkauertz ein Bild von der Kita St. Marien und konnte die lebhafte Atmosphäre in den Gruppen mit kurzen Gesprächen erleben. Das Leitungspersonal beider Kitas bedankt sich beim Kandidaten für das Interesse und den Besuch.
Dr. Dennis Schratz / CDU Wallenhorst
Foto: CDU Wallenhorst
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert und warnt vorab vor möglichen schweren Gewittern mit Unwetterpotential in…
Im Zusammenhang mit den Kanalarbeiten an der Maria-Montessori-Straße wird der Boerskamp in Wallenhorst von Donnerstag,…
Meilenstein bei der Erdgasumstellung in Wallenhorst: Rund vier Monate nach dem Start der Erhebungsphase sind…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier