Bürgermeister Otto Steinkamp begrüßt die Kinder am Zukunftstag im Rathaus. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis acht erkundeten das Rathaus, lernten Bürgermeister Otto Steinkamp kennen, konnten sich anhand des Geoinformationssystems ihr eigenes Zuhause aus der Vogelperspektive anschauen, durften einen ausführlichen Blick ins Rechenzentrum – dem technischen Herzstück des Rathauses – werfen und erhielten Informationen über die Zusammenarbeit mit Wallenhorsts europäischen Partnergemeinden.
Davon, dass die Gemeinde Wallenhorst nicht nur aus dem Rathaus besteht, konnten sich die Kinder bei einer Besichtigung des Wasserwerkes, des Klärwerkes und des kommunalen Baubetriebshofes überzeugen. Hier erhielten sie nicht nur einen Einblick in den jeweiligen Betrieb, sondern auch einen Überblick über die verschiedenen Berufsfelder, die eine Gemeinde zu einem interessanten Arbeitgeber machen.
Am Ende eines vielseitigen Zukunftstages waren seitens der Schülerinnen und Schüler keine Fragen offen – zumindest wurden keine mehr gestellt.
wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…
Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…
Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier