Impressionen vom 2. Young Roofers & Roofers Friends Cup von Hörnschemeyer Dächer in Wallenhorst. Foto: konsequent PR
„Wir feiern das Handwerk, und genau das werden wir auch im nächsten Jahr wieder tun“, versicherten Ina Hörnschemeyer und Holger Henzel (Geschäftsführer Hörnschemeyer Dächer) kurz nach der Siegerehrung, bei der sie zunächst Kevin Bethke den goldenen Hammer als Sieger der Meisterchallenge und anschließend erst dem Team „Bierraten Ahoi“ den Pokal und Siegerscheck über 1.000 Euro für Platz 1 beim Friends Cup und dann dem Team „Apke“ – nach dem Namen ihrer Berufsschullehrerin – den gleichhoch dotierten Preis für den Sieg beim Young Roofers Cup 2025 der Dachdecker-Azubis aus der Region überreichten. „Im Namen des gesamten Teams von Hörnschemeyer Dächer bedanken wir uns bei allen, die mitgemacht, angefeuert und schließlich bei der großen Players Party mitgefeiert haben“, freute sich Ina Hörnschemeyer.
Für alle, die es noch nicht wissen: Was ist der Young Roofers & Roofers Friends Cup? Bei der einzigartigen Challenge treten junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren an, die einfach Spaß daran haben, sich sportlich zu messen und den Wettkampf mit etwas handwerklichem Geschick lieben. Während Dachdeckerinnen und Dachdecker jeweils zu zweit im Young Roofers Cup antreten, messen sich Dreierteams aus Vereinen, Verbänden, Schulklassen, Freundinnen und Freunden im Friends Cup, bei dem es ebenso auf Teamwork, Spaß und Kreativität ankommt. Industrie, Handel und Handwerk haben die Idee von Hörnschemeyer Dächer dankend aufgenommen und beteiligen sich mit eigenen Spielen oder Aktionsständen, unterstützen die gute Werbung für das Handwerk auf dem Betriebsgelände an der Siemensstraße in Wallenhorst oder die After Show Party als Sponsor.
Die jeweils dreizehn Teams – die weiteste Anreise hatte der befreundete Betrieb Bauer Bedachungen aus Laichingen im Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg – in den beiden Kategorien Young Roofers & Roofers Friends mussten jeweils elf Challenges bewältigen. Es ging um Geschick beim XXL-Jenga oder Dosen-Werfen, Teamwork beim Race of Champions mit dem Ziel, Schubkarren mit möglichst viel Wasser durch den Parcours ins Ziel zu bringen, Disziplin beim Fensterputzen oder Treffsicherheit beim Schießen auf die Fußball-Dartscheibe. Den Young Roofers Cup 2025 gewann „Apke“ vor „Lattenstramm“ und „Rooftoprunner“. Beim Roofers Friends Cup 2025 setzte sich „Bierraten Ahoi“ vor „Die 3 Blinker Tubbis“ und „RDZ“ durch. Die drei Siegerteams gewannen jeweils 1.000, 500 und 250 Euro.
Unter allen anderen Teams wurden zahlreiche Sonderpreise verlost.
Erstmals in diesem Jahr rief Hörnschemeyer Dächer befreundete Dachdeckermeister zur Meisterchallenge auf. In drei der insgesamt 22 Spiele vom Young Roofers & Roofers Friends Cup kämpften sie sich über Wettnageln und Bullriding die Himmelsleiter hinauf. Am Ende läutete nur einer die Glocke in rund 20 Metern Höhe, die übrigens beim Young Roofers Cup am Nachmittag – die Himmelsleiter stand nur bei den jungen Dachdeckerinnen und Dachdeckern als besondere Herausforderung auf dem Spielplan – sehr regelmäßig über das Gelände tönte. Aber Schwamm drüber, es kann nicht jeder ein Young Roofer sein. Die Meisterchallenge gewann Kevin Bethke (BMI) vor Andrej Bauer (Bauer Bedachungen) und Erdal Top (Roofer‘s Club).
„Unser 2. Roofers Cup hat uns eindrucksvoll bestätigt, dass das Handwerk Spaß macht und wie es gelingen kann, junge Menschen dafür zu begeistern“, freute sich Stefan Ast von Hörnschemeyer Dächer. Als einer der Ideengeber des Cups bedankte er sich ganz besonders bei den vielen Unterstützern aus Industrie, Handel und Handwerk: „Gemeinsam für junge Leute, gemeinsam für die Zukunft des Handwerks. So kann es gehen, so macht es einfach Spaß und wenn ich in den erst wenigen Tagen nach dem Roofers Cup richtig gehört habe, gibt es schon jetzt wieder die ersten Anmeldungen für die dritte Auflage. Ich freu mich drauf.“
R. Su. / konsequent PR, Fotos: konsequent PR
Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger können im Rathaus vorsprechen und beispielsweise einen Ausweis beantragen oder ein…
Willkommen in der wundervollen Katholischen öffentlichen Bücherei St. Johannes Rulle der besonderen Art – hier…
An der Windmühle Lechtingen gibt es immer etwas zu tun. Nachdem die im Nebengebäude befindliche…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier