- Anzeige -
Nachrichten

innogy fördert Energieunterricht der Ruller Grundschüler

Eine Doppelstunde rund um das Thema Energie stand auf dem Lehrplan der Grundschule Rulle in Wallenhorst.

Der Energieversorger innogy fördert den Energieunterricht im Rahmen der Bildungsinitiative 3malE. Gemeinsam mit Energieexpertin Franzis Brüse von der Deutschen Umwelt Aktion entsteht so ein spannender Unterricht zum Nachdenken, Anfassen und Mitmachen.

Anzeige

Dass der Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt, war vielen Schülern der vierten Klasse bewusst. Doch wie kommt der Strom zu uns? Mit Hilfe einer Dampfmaschine erklärt Franzis Brüse den Schülern das Prinzip eines Kohlekraftwerkes und spricht mit ihnen darüber, dass die Verbrennung von fossilen Brennstoffen auf Dauer nicht funktionieren kann. Kurz darauf zeigt sie auch die Lösung des Problems auf: Erneuerbare Energien. Anhand von einfachen Modellen lernen die Kinder Windräder, Wasserkraftwerke und die Solarenergie kennen und können selbst ausprobieren, wie mit Wind, Wasser und Sonne Strom erzeugt wird.

Für Franzis Brüse ist es bereits das zweite Mal, dass sie im Rahmen der innogy Bildungsinitiative „3malE“ die Grundschule Rulle besucht. „Das facettenreiche Thema Energie wird in den kommenden Jahren nicht an Relevanz verlieren, ganz im Gegenteil. Es ist wichtig, das Thema schon jetzt mit dem Nachwuchs zu diskutieren“, erklärt Brüse.

pm/wa, Foto: Westnetz

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vom 20. bis 23. Oktober</span> B 68: Schadstellensanierung zwischen Haste und Lechtingen

In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Jubiläumsallee-Paten um Mithilfe gebeten</span> Werden Obstbäume in Wallenhorst noch geerntet?

Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>65.000 Kilometer in drei Wochen</span> Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…

10. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier