Mitglieder der Archivgruppe mit den Künstlern Peter Schölzel (4. von links) und Hans Riepe (4. von rechts) sowie Bürgermeister Otto Steinkamp (3. von rechts) bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Claus Riepe
Bürgermeister Otto Steinkamp freute sich über die gelungene Ausstellung. Er vermutete, dass es vielen ebenso ergehe wie ihm: Mit dem Älterwerden würden heimatgeschichtliche Dinge immer interessanter. „Mit der Ausstellung wird ein guter Beitrag dazu geleistet, Vergangenes in Erinnerung zu rufen und Gegenwärtiges wertzuschätzen“, sagte er. Eine besondere Wertschätzung gelte aber den künstlerischen Arbeiten und ihren Urhebern. Die Zeichnungen und Gemälde seien einmalig und könnten jeden Betrachter erfreuen.
Johannes Hawighorst begrüßte seitens der Archivgruppe die anwesenden Gäste sowie die Kunstmaler Hans Riepe und Peter Schölzel und die Angehörigen der Familie Tegeler. Sie hätten die Kunstwerke für die Ausstellung gerne zur Verfügung gestellt. Er wünsche sich viele Besucher, erklärte Hawighorst und fügte hinzu: „Vielleicht gelingt es durch die Ausstellung auch, Interesse für eine Mitarbeit zu wecken und vermehrt Anfragen zur Aufbewahrungswürdigkeit von Dokumenten und Fotos zu erhalten.“
Die Archivgruppe trifft sich jeden Montag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr in der Erich-Kästner-Schule (Hollager Straße 125) in Hollage. In dieser Zeit sind die Mitglieder auch telefonisch unter 05407 3481442 erreichbar. Anfragen können auch per E-Mail (archivgruppe-wallenhorst@osnanet.de) an die Archivgruppe gerichtet werden. Neue Mitglieder sind ebenfalls jederzeit willkommen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich für weitere Informationen auch unter Telefon 05407 888-530 an Margret Terglane von der Wallenhorster Gemeindeverwaltung wenden.
wa/pm, Fotos: Claus Riepe
Am Samstag, 11. Oktober, ist es wieder soweit: die Kolpingsfamilie Hollage sammelt ausgediente Kleidung. Gesammelt…
Zum 1. Februar 2026: Tolle 65 m² EG-Wohnung in zentraler Lage von Wallenhorst zu vermieten.…
Der Landkreis Osnabrück wird am Montag, 22. September 2025, verstärkt in der Gemeinde Wallenhorst die…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier