Josef Thöle (rechts) bedankt sich bei Guido Pott mit einem Präsent für den Vortrag. Foto: Guido Pott
Im Mittelpunkt seines Referats stand neben der Vorstellung seiner persönlichen Arbeitsschwerpunkte im Landtag insbesondere der in dieser Woche in einer Sondersitzung des Landtags beschlossene Nachtragshaushalt mit einem Volumen von 2,9 Milliarden Euro. Dieser enthalte auch ein „1-Milliarde-Euro-Sofortprogramm zur Bewältigung der Energiekrise“, wie Pott erklärte. Hiermit wolle die neue rot-grüne Regierungskoalition die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen in Niedersachsen entlasten. Darüber hinaus berichtete er aus dem kommunalen Bereich beispielsweise über die Planungen zum Bürgerradweg Hollage-Halen und die angestrebte Sanierung des Hollager Ortskerns.
Für die Gäste gab es nicht nur vielfältige Informationen aus der Politik, sondern auch ein reichhaltiges Frühstücksbüfett sowie einen Weihnachtsstern als kleines adventliches Geschenk. „Ein wirklich gelungenes Comeback des Kolping-Frühstücks nach über zweijähriger coronabedingter Zwangspause, bei dem ich gerne mit dabei war“, resümierte Pott und dankte Josef Thöle, Leiter 60plus der Kolpingsfamilie Hollage, und seinem Team für die Einladung.
A. Th., Foto: Guido Pott
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier