Gartenabfälle gehören auf den Grünplatz in Lechtingen oder Recyclinghof in Wallenhorst. Symbolfoto: Pixabay / Efraimstochter
Die Awigo-Mitarbeiter nehmen an den Grünplätzen kompostierbare Grünabfälle aus Garten-, Park- und Grünanlagen an. Dazu zählen zum Beispiel Gras-, Hecken- und Baumrückschnitt, Stammholz oder Baumstubben. Daneben lassen sich auch Altkleider, Altmetalle, Bauschutt (in Kleinmengen), CDs, Elektro-Kleingeräte, Hartkunststoffe (PE/PP), Haushaltsbatterien oder Korken auf den Grünplätzen entsorgen.
Für Hobbygärtner liegen außerdem die aus Grünabfällen gewonnenen Produkte Humus und Mulch zum Kauf bereit. Den „Flatrate-Eimer“ sowie die zugehörige Jahresplakette bietet Awigo ab sofort nicht mehr an. Weiterhin ist es aber möglich, Kleinmengen von Humus und Mulch, beispielsweise in Eimern, zu kaufen. Eine Abholung bis 150 Liter kostet 1 Euro. Über diese Menge hinaus wird in Kubikmetern abgerechnet (Humus: 8 Euro/Kubikmeter, Mulch: 12 Euro/Kubikmeter).
Neben dem Grünplatz Peddenpohl in Lechtingen können Grünabfälle auch zum Recyclinghof Wallenhorst an der Wernher-von-Braun-Straße 12 gebracht werden. Dieser hat montags bis freitags durchgehend von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt das Service Center unter der Telefonnummer 05401 365555.
F. Ro. mit pm/lkos, Symbolfoto: Pixabay / Efraimstochter
This post was last modified on 4. März 2017 17:18
Am Samstag, 6. September, findet zum dritten Mal in St. Alexander Wallenhorst der Pfarrfest-Flohmarkt statt.…
Attraktive Kapitalanlage mit 4 Wohneinheiten in Wallenhorst-Hollage: Die Immobilie des Monats von Schrey Immobilien in…
Die CDW Wallenhorst lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten offenen Fraktionssitzung am…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier