- Anzeige -
Nachrichten

CDU-Fraktion in Wallenhorst Grüne Wiese: Entwicklung im Gemeindekern gemeinsam zum Erfolg führen

Zum derzeitigen Stand der „Grünen Wiese“ im Zentrum von Wallenhorst äußert sich die CDU Fraktion im Rat der Gemeinde Wallenhorst. Ihr Tenor: Die Entwicklung im Gemeindekern gemeinsam zum Erfolg führen. Eine Pressemitteilung der CDU.

Entgegen der ursprünglichen Planung erfolgte vor der Sommerpause unter dem Eindruck der Insolvenz der SEKA Wohnen GmbH keine Aufstellung des Bebauungsplans „Rathausallee/Alte Hofstelle“. Weiter kündigte der Bürgermeister an, die derzeitigen Planungen mit SEKA Wohnen und BoMa Architekten mit Beschluss im Rat am 30.09. formal beenden zu wollen. Danach solle das Verfahren auf Basis der vorliegenden Rahmenplanung neu gestartet werden.

Anzeige

Dabei wird nach Ansicht der CDU Fraktion übersehen, dass der damalige Ratsbeschluss die Verwaltung mit Verhandlungen mit der SEKA Wohnen GmbH mit BoMa Architekten beauftragte. Einer der beiden Partner ist also noch im Projekt tätig.

Überdies sollte, dies ist dem Rat und der Verwaltung spätestens seit Januar 2025 bekannt, für die Bebauung der Grünen Wiese eine eigene Projektgesellschaft gegründet werden. Das entspricht dem üblichen Vorgehen (vgl. in Wallenhorst die Vermarktung der Alten Feuerwache in Rulle).

So ärgerlich der Ausfall der Baufirma in diesem Fall auch ist, lässt sich dies nach Ansicht der CDU Wallenhorst bei einem Projekt der Größenordnung der Grünen Wiese kompensieren, wenn die Finanzierung des Projekts gesichert ist, das Architekturbüro das Projekt weiter verfolgen möchte und die Vermarktung aussichtsreich ist.

Daher haben wir den direkten Kontakt zu den Projektbeteiligten gesucht und am 25.08. eine Videokonferenz mit Herrn Krambeck (HAC Vermögensmanagement AG), Herrn Zerfas (BoMa Architekten) und der Sparkasse Osnabrück durchgeführt.

Hierbei erfuhren wir, dass BoMA Architekten seitens der Gemeinde seit Bekanntwerden der Insolvenz der SEKA Wohnen nicht kontaktiert wurden. Weder hätte BoMa vom Bürgermeister die Fragen zum weiteren Verfahren erhalten noch sei an BoMA eine Information zum nun angestrebten formalen Ende des Projekts erfolgt. Es stellt sich die Frage, ob hier evtl. Rechtsansprüche des Architekturbüros verletzt seien könnten, insbesondere, wenn das Projekt beendet und mit der gleichen Rahmenplanung erneut gestartet werden sollte.

Herr Krambeck teilte uns mit, dass die Gesamtfinanzierung des Projekts momentan gesichert sei. Derzeit seien die weiteren Planungen allerdings pausiert, da auf einen Beschluss der Gemeinde gewartet werde. Je länger diese Pause dauert, desto höher ist z.B. das Risiko, dass einzelne Investoren das Projekt verlassen und hierfür Ersatz gesucht werden muss.
Die CDU Fraktion hatte u.a. in der Ratssitzung vor den Sommerferien darauf gedrungen, die Aufstellung des Bebauungsplans nach den bisherigen Plänen zu beschließen, um keine Zeit zu verlieren. Zum einen sind die Einnahmen aus der Grünen Wiese im Haushalt 2025 eingeplant und nun kaum noch realistisch. Die CDU Fraktion hat aus diesem Grund einen Nachtragshaushalt beantragt, da dieser Einnahmeausfall nach unserer Auffassung sonst nur durch weitere Schulden ausgeglichen wird. Zum Anderen produziert jede Verzögerung und Umplanung weitere Kosten, die dann letztendlich entweder dem Steuerzahler oder dem Projektentwickler auferlegt werden. Im letzteren Fall stellt sich die Frage, inwieweit das in Teilbereichen geplante bezahlbare Wohnen, dass durch andere Bereiche der Grünen Wiese querfinanziert werden muss, dann noch betriebswirtschaftlich möglich ist.

Last but not least ist die Sparkasse Osnabrück bereit, die Vermarktung der auf der Grünen Wiese geplanten Immobilien übernehmen. Dies bestätigte uns der Vertreter der Sparkasse in unserem Gespräch. Die CDU Wallenhorst geht davon aus, dass die Anzahl der geplanten Wohnungen positiven Einfluss auf den Immobilienmarkt in Wallenhorst haben wird und dem Wohnort Wallenhorst insgesamt gut tut.

Der Rat hat die Planungen für die Grüne Wiese bis Juni positiv begleitet. Die CDU spricht sich daher dafür aus, dass das Projekt Grüne Wiese nun mit den Plänen von BoMA und den o.g. Akteuren umgesetzt wird. Weitere Verzögerungen schaden letztendlich nur dem Standort Wallenhorst.

CDU unterwegs – Anhalten. Zuhören. Mitnehmen.

Die CDU Wallenhorst ist mobil in allen Ortsteilen unterwegs. Mit einem Bus machen wir Halt vor Ort, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Wir möchten wissen, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt: Welche Themen sind Ihnen wichtig? Wo gibt es Bedarf? Was braucht unsere Gemeinde?

Nächster Halt: Grüne Wiese
Wann: Sonntag, 14. September 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Grüne Wiese im Ortszentrum von Wallenhorst

Die Entwicklung der Grünen Wiese im Gemeindekern bewegt viele Bürgerinnen und Bürger. Wir möchten Sie über den aktuellen Sachstand informieren und mit Ihnen darüber sprechen, welche nächsten Schritte notwendig sind, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.
Der Austausch knüpft an den Artikel der CDU Fraktion in dieser Ausgabe des Bürgerechos zu diesem Thema an und soll die Diskussion dazu vertiefen.

Selbstverständlich sind auch alle anderen Anliegen willkommen – denn jede Meinung zählt.

Kommen Sie vorbei – gestalten Sie Wallenhorst mit.

Ihre CDU Wallenhorst

Andre Budke – Fraktionsvorsitzender CDU
Foto: CDU Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
CDU Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Erlös des Osterfeuers</span> Neue Rucksäcke für die Jugendfeuerwehr Wallenhorst

Der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, Karls Scheune und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallenhorst übergeben…

11. September 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier