Erdgrabstätten können künftig zur individuellen wie pflegeleichten Gestaltung bis zu 30 Prozent abgedeckt werden. Foto: Thomas Remme
Erdgrabstätten dürfen nun – nach schriftlicher Genehmigung durch die Gemeindeverwaltung – bis zu 30 Prozent ihrer Fläche abgedeckt werden. Bei Urnengrabstätten ist eine vollständige Abdeckung zulässig. Grundsätzlich seien gas- und wasserundurchlässige Versiegelungen (Grababdeckungen) von Erdbestattungsgräbern kritisch zu sehen, erläutert Dirk Detmer vom Fachbereich Bürgerservice und Soziales, denn hierdurch könnten auch bei Bestattungsböden mit guten Verwesungseigenschaften erhebliche Störungen einer ordnungsgemäßen Zersetzung durch verringerten Luftaustausch und Beeinträchtigungen des Feuchtigkeitshaushaltes eintreten. Der freie Gasaustausch, sprich die Sauerstoffversorgung, habe für die Verwesung oberste Priorität.
Die Gemeinde Wallenhorst bittet alle Nutzungsberechtigten von Grabstellen, bei der Abdeckung durch Grabplatten, Trittplatten, Kissensteinen sowie Kies auf luftundurchlässigen Unterlagen das Höchstmaß von 30 Prozent der Grabfläche nicht zu überschreiten und vor der Ausführung die entsprechende Genehmigung einzuholen.
Für weitere Auskünfte steht Dirk Detmer unter Telefon 05407 888-312 gern zur Verfügung.
pm/wa, Foto: Thomas Remme
Als der BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. gemeinsam mit den Bürgermeistern der Gemeinden Wallenhorst und Lotte, Otto…
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ laden am Donnerstag, 14.…
Seit einigen Jahren lädt ein ambitioniertes Team von engagierten Eltern des Kindergartens St. Johannes in…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier