Überfüllter Altglascontainer in Lechtingen. Die Glasscherben gefährden Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Foto: Gemeinde Wallenhorst
Wenn der Container voll ist, sollten alternative Standorte aufgesucht oder die Flaschen wieder mit nach Hause genommen werden. Eine Standortübersicht der Altglascontainer findet sich auf der Internetseite awigo.de.
Des Weiteren wird an den Standorten der Glascontainer öfter nicht nur Altglas, sondern auch anderer Müll abgestellt. Die Gemeinde Wallenhorst bittet darum, in den Altglascontainern nur Gläser, Glasflaschen und entsprechendes zu entsorgen. Glasgegenstände, die nicht in die Öffnungen den Container passen, sowie mitgebrachte Kartons, Tüten und sonstige Dinge sind ordnungsgemäß zu entsorgen und nicht an den Containern abzustellen.
Weitere Infos zur richtigen Entsorgung finden sich auf der Internetseite awigo.de. Fragen zum Thema beantwortet die Awigo ebenfalls gern unter Telefon 05401 365555.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…
Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…
Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier