Das Corona-Virus. Symbolfoto: iXimus auf pixabay
Hintergrund für die Entscheidung ist, dass das Zertifikat aufgrund der gelockerten Schutzvorschriften sowie der hohen Impfquote zunehmend an Bedeutung verloren hat. Die Ausstellung der Nachweise ist eine Servicedienstleistung, die einen hohen Personalaufwand erfordert. Diese Personalressourcen sollen reduziert beziehungsweise zunehmend in die Fallbearbeitung und Beratung umgelenkt werden.
Zahlreiche andere Kommunen hatten zuletzt bereits darauf verzichtet, den Genesenenausweis zu versenden. Menschen, die von COVID-19 genesen sind, können das Zertifikat dennoch erhalten. Ausgestellt werden kann es durch Personen, die zur Durchführung oder Überwachung von Testungen berechtigt sind als auch nachträglich durch Ärzte oder Apotheker.
H. M.-D./lkos/pm, Symbolfoto: iXimus auf pixabay
This post was last modified on 14. Juli 2022 12:32
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch,…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier