Die vier tapferen Mathe-Krieger der Thomas Morus Schule aus Jahrgang 9 der „Langen Nacht der Mathematik“. Foto: Theo Lüpke-Naberhaus
Weit gefehlt. Am vergangenen Freitag begann die zweite Auflage der „Langen Nacht der Mathematik“ an der Angelaschule. Gemeinsam mit etwas über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kämpften auch vier tapfere Mathe-Krieger der Thomas Morus Schule aus Jahrgang 9 gegen knifflige Aufgaben und die Müdigkeit. Nach einer kurzen Einführung stellten sich die Schülerinnen und Schülern bis zum Samstagmorgen um 8.00 Uhr über mehrere Runden in den Doppeljahrgängen 6/7, 8/9 und 10/11 Fragestellungen wie „Wann haben sich zwei unterschiedlich schnell schwimmende Rentner gegenseitig überholt?“, „Hat der Sohn eines Scheichs zu viele oder zu wenig Kamele bekommen?“ oder „Wie kann Tessa den miesen Münzwurftrick ihres Bruders überlisten, um sich vor dem Abwaschen zu drücken?“. Trotz aufkommender Müdigkeit kämpften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam gegen diese und viele andere Aufgaben und erlebten dabei die Mathematik von ihrer überaus schönen und kreativen Seite.
Während Freunde und Verwandte friedlich in ihren Betten schlummerten, weckte das Weiterkommen der verschiedenen Doppeljahrgänge in Runde 2 bzw. Runde 3 inmitten der Nacht neue Lebensgeister. Auch wenn sich die Schülerinnen und Schüler der anderen beiden Doppeljahrgänge für die dritte Runde qualifizieren konnten, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Doppeljahrgangs 8/9 ebenfalls hervorragenden Kampfgeist und wache Gedanken zu später Stunde. Sie erreichten auch die Runde 2 und konnten 9 der insgesamt 10 Fragestellungen in dieser Runde richtig lösen. Wer soll aber auch wissen, wie viele natürliche Zahlen es gibt, die durch 72 teilbar sind, nur aus den Ziffern 4 und 5 bestehen und gleichzeitig eine Quersumme haben, die ebenfalls 72 beträgt (Lösungsversuche Ihrerseits gerne per Mail an den Autor)?
Gegen 8.00 Uhr am Samstag konnten die Schülerinnen und Schüler dann von ihren ausgeschlafenen Eltern wieder abgeholt werden, bevor sie zu Hause zu einem ausgedehnten Schläfchen in ihr Bett fallen konnten. Mit vielen tollen Eindrücken aus dieser Nacht freut sich das Lange-Nacht-Team bereits jetzt auf die Fortsetzung der „Langen Nacht der Mathematik“ am 23./24. November 2018.
D. Os., Foto: Theo Lüpke-Naberhaus
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier