Stefan Brune demonstriert die Funktionsweise eines Durchflussmengen-Messbechers. Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
Mit Hilfe der Strommessgeräte können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach den Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte selbst überprüfen. So lässt sich feststellen, ob diese Geräte im Stand-By-Modus unnötig Energie verbrauchen und ein Austausch durch effizientere Geräte lohnt. „Jedem Messgerät liegen eine kurze Bedienungsanleitung und eine Übersicht bei, mit der sich die gemessenen Werte leichter einordnen lassen“, erklärt Wallenhorsts Klimaschutzmanager Stefan Brune.
Darüber hinaus stellt die Gemeinde Wallenhorst auch Wassermengen-Durchflussbecher zur Verfügung. Diese ermöglichen es, den Wasserverbrauch zu messen. Sie werden an einen Wasserhahn angeschlossen und zeigen auf, wie viel Wasser pro Minute tatsächlich verbraucht wird. Auf die Weise kann sich durch benutzerfreundliche Anwendung recht simpel ein großes Einsparpotenzial offenbaren. „Bereits einfache Maßnahmen wie der Einbau von Wasserspareinsätzen oder Strahlreglern können eine spürbare Wirkung haben“, erläutert Brune.
Zur Ausleihe eines der Messgeräte muss der Personalausweis mitgebracht und eine Kaution von 20 Euro hinterlegt werden. Ein Messgerät kann bis zu zehn Tage ausgeliehen werden. Um sicherzustellen, dass ein Gerät verfügbar ist, wird eine telefonische oder schriftliche Anmeldung empfohlen.
Für Fragen zum Messgeräteverleih steht Stefan Brune unter Telefon 05407 888-740 sowie per E-Mail an stefan.brune@wallenhorst.de gern zur Verfügung.
wa/pm, Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
Michael Lührmann will Bürgermeister der Gemeinde Wallenhorst werden. Die Wallenhorster CDU und die CDW beschließen…
Ihr eigener Raum zum Wohlfühlen – mit Stil, Komfort und durchdachter Ausstattung in Osnabrück-Lüstringen. Jetzt…
Seit Anfang des Jahres gibt es eine neue EU-Richtlinie zur Getrenntsammlung von Textilien – mit…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier