- Anzeige -
Nachrichten

Nach siebenmonatiger Bauzeit Fürstenauer Weg ab Donnerstag, 21. Dezember, wieder frei

Die Stadt Osnabrück hat die Bauarbeiten am dritten Planungsabschnitt des Fürstenauer Weges zwischen der Winkelhausenstraße und der B 68 wie geplant weitestgehend abgeschlossen. Ab Donnerstag, 21. Dezember, wird die Sperrung aufgehoben.

Die Fahrbahn ist asphaltiert, die Nebenflächen gepflastert und der Bushaltestellenbereich modernisiert. Lediglich Restarbeiten an einem Durchlass im Randbereich des Gehwegs erfolgen noch Anfang 2024, allerdings ohne größeren Eingriff in den Verkehr. Im Laufe des kommenden Donnerstags, 21. Dezember, wird die Sperrung abgeräumt, sodass der Fürstenauer Weg nach einer Bauzeit von sieben Monaten zum Abend hin wieder für alle Verkehrsteilnehmenden freigegeben wird.

Anzeige

Die umfangreiche Maßnahme diente dazu, die Straße an die Anforderungen eines stetig steigenden Verkehrsaufkommens anzupassen, Mängel zu beseitigen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Dazu wurde die Fahrbahn unter anderem rund 180 Meter vor der Kreuzung mit der B 68 so verbreitert, dass Busse von dort bis zur Kreuzung nun eine eigene Spur haben. Gibt es vor der Ampel einen Rückstau, können die Busse diesen ohne Zeitverlust passieren. Außerdem wurde in stadteinwärtiger Richtung der vorhandene kombinierte Geh-/Radweg durch einen getrennten Geh- und Radweg mit Sicherheitstrennstreifen zur Fahrbahn ersetzt. In stadtauswärtiger Richtung wiederrum wurde der vorhandene kombinierte Geh-/Radweg mit Sicherheitstrennstreifen zur Fahrbahn neu hergestellt.

Bei der Maßnahme handelt es sich um den dritten Planungsabschnitt zum Ausbau des Fürstenauer Weges zwischen dem Süberweg und der B68. Der Ausbau im zweiten Planungsabschnitt zwischen den Knotenpunkten Emsweg und Winkelhausenstraße inklusive der Hauptanbindung an die KV-Anlage über den Emsweg wurde bereits vor Baubeginn des nun fertiggestellten Abschnitts abgeschlossen. Die Arbeiten im ersten Planungsabschnitt zwischen der Einmündung in den Süberweg und dem Knotenpunkt Emsweg sind für die kommenden Jahre, voraussichtlich ab 2025, vorgesehen.

S. Von./OS/pm, Symbolfoto: Wallenhorster.de

- Anzeige -
Published by
PM - Presse-Mitteilungen

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier