- Anzeige -
Nachrichten

Für E-Autos in Wallenhorst: Neue Ladesäule in Rulle in Betrieb

Wer mit seinem Elektroauto in Wallenhorst unterwegs ist, kann nun auch in Rulle Strom tanken. Dort wurde auf den öffentlichen Stellplätzen nahe des Kreisverkehrs im Ortszentrum eine Ladesäule errichtet, an der rund um die Uhr bis zu zwei Autos mit einer Leistung von jeweils 22 Kilowatt gleichzeitig geladen werden können. Damit steht nun in jedem Ortsteil mindestens eine öffentliche Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Die beiden Stellplätze vor der Säule sind entsprechend markiert und beschildert. Hier dürfen nur noch E-Autos parken und laden. „Mit der Inbetriebnahme der Ladesäule für Elektrofahrzeuge hat die Gemeinde Wallenhorst einen weiteren Baustein ihres integrierten Klimaschutzkonzeptes erfolgreich umgesetzt“, erläutert Stefan Sprenger. „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Verkehrswende“.

Anzeige

100 Prozent Ökostrom

Die Errichtung der Säule sei vonseiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 5.000 Euro gefördert worden, insgesamt habe die Anschaffung 15.000 Euro gekostet, so Wallenhorsts Klimaschutzmanager. Betreiben werde die Ladesäule zukünftig die Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG), die auch die Ladesäulen in Lechtingen und am Rathaus mit Strom versorgt. „Der Strom kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, denn nur so sind E-Autos auch wirklich klimafreundlich unterwegs“, erklärt Sprenger.

Laden per Karte oder QR-Code

Die Ladesäule in Rulle ist in das Verbundsystem von ladenetz.de eingebunden. Sie wird so in den entsprechenden Apps und Navigationssystemen angezeigt. Die Anmeldung an der Ladesäule funktioniert entweder per Ladekarte, die unter anderem über die Stadtwerke Osnabrück bezogen werden kann, oder mittels QR-Code, der in den kommenden Tagen an der Säule angebracht wird.

Weitere Standorte geplant

Die Ladeinfrastruktur in Wallenhorst wird weiter ausgebaut. So wird unter anderem der öffentliche Parkplatz vor der Volksbank an der Großen Straße eine Ladesäule erhalten. Des Weiteren sind öffentliche Lademöglichkeiten im Gewerbepark „Schwarzer See“ und im zukünftigen Baugebiet „Westlich Stadtweg“ in Rulle angedacht.

wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ab Samstag, 1. November</span> VOS Wallenhorst: Neues Linienkonzept und neue Zuständigkeit

Am Samstag, 1. November, führt die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) einen zusätzlichen Fahrplanwechsel durch. Die Änderungen…

22. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 3 in 1: Gewerbevermietungen in Wallenhorst

Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…

22. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>In der Mittagszeit</span> 174 Packungen Kaffee aus Wallenhorster Supermarkt gestohlen

Ein wirklich ungewöhnlicher Ladendiebstahl hat am Dienstagmittag in Wallenhorst für Aufsehen gesorgt. 174 Packungen Kaffee…

22. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier