- Anzeige -
Nachrichten

Interkommunale Kooperation Frische Windenergie für Belm und Wallenhorst

Die Gemeinden Wallenhorst und Belm betreiben künftig gemeinsam mit der Wallenhorster DEPO GmbH eine Windkraftanlage. Sie steht in Belm-Haltern und produziert Strom für rund 1.700 Haushalte. Bürgermeister Otto Steinkamp und Guido Pott, Aufsichtsratsvorsitzender der Gemeindewerke Wallenhorst, besichtigten die Anlage am Montag, 19. September.

„Die Windenergieanlage ist fertiggestellt sowie vom Hersteller eingestellt und abgenommen worden, sodass sie bald in Betrieb genommen werden kann“, erläutert Martin Kock, Geschäftsführer der DEPO GmbH, die die Windkraftanlage nach einem langjährigen Vorlaufprozess projektiert und erstellt hat. Gemeinsam mit den Gemeinden Wallenhorst und Belm soll sie nun betrieben werden. Die Kommunen haben sich in den letzten Monaten über die verschiedenen Modelle ausgetauscht und hier intensiv mit der DEPO GmbH zusammengearbeitet. Im Ergebnis beteiligt sich für die Gemeinde Wallenhorst deren Tochterunternehmen Gemeindewerke Wallenhorst GmbH und für die Gemeinde Belm der Wasserverband Wittlage zu je einem Drittel an der Anlage.

Anzeige

„Geplant ist, dass die Anlage Strom für umgerechnet gut 1.700 Haushalte erzeugt“, zeigt sich Guido Pott von der Beteiligung überzeugt. Bürgermeister Otto Steinkamp, zugleich Geschäftsführer der Gemeindewerke Wallenhorst, ergänzt: „Die derzeitige Energiekrise zeigt uns, dass wir mit Windenergie absolut auf dem richtigen Weg sind.“

Die Windenergieanlage vom Typ Vestas V112 hat eine Leistung von 3,45 Megawatt. Die Nabenhöhe beträgt 143 Meter. Die Anlage soll pro Jahr etwa 7.000 Megawattstunden Strom erzeugen, was dem Stromverbrauch von umgerechnet etwa 1.700 Vierpersonenhaushalten entspricht. Um den Schutz von Vögeln und Fledermäusen zu gewährleisten, verfügt die Anlage über eine Abschalteinrichtung.

wa/pm, Foto: Florian Lüttkemöller

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier