Empfang der Schülerinnen und Schüler aus Orchies und Wallenhorst im Ratssaal. Foto: André Thöle
„Ich freue mich sehr, dass der Schüleraustausch endlich wieder möglich ist und wir in dieser Runde wieder zusammenkommen können“, begrüßte Steinkamp die Gäste. Dem konnten sich auch Frieda Wöstmann und Uta Lanfer, die das Projekt seitens der Realschule Wallenhorst betreuen, anschließen. Für die französischen Jugendlichen hatten sie ein attraktives Programm vorbereitet, das die Schülerinnen und Schüler unter anderem nach Osnabrück und Berlin führte. „Berlin ist eine gute Stadt“, zeigten sich die Gäste aus Orchies erfreut. In Wallenhorst konnte zum vorangegangenen Hauptstadtbesuch auch das Rätsel gelöst werden, warum in den Berliner Souvenirshops überall Autos (Trabant) verkauft werden.
Die Realschule Wallenhorst pflegt seit 2015 Kontakte zum Collège du Pévèle. 2016 fand der erste Austausch statt. Die Fahrten nach Frankreich samt Gegenbesuch von Jugendlichen aus Orchies in Wallenhorst finden alle zwei Jahre statt.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 23. März 2023 20:02
Als der BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. gemeinsam mit den Bürgermeistern der Gemeinden Wallenhorst und Lotte, Otto…
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ laden am Donnerstag, 14.…
Seit einigen Jahren lädt ein ambitioniertes Team von engagierten Eltern des Kindergartens St. Johannes in…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier