- Anzeige -
Nachrichten

Feuerwehr Wallenhorst erhält zwei neue Fahrzeuge

Seit Frühjahr beziehungsweise Herbst dieses Jahres sind zwei neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Wallenhorst einsatzbereit: Ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) und ein Löschgruppenfahrzeug (LF). Am Freitag, 16. November, wurden sie feierlich übergeben und geweiht.

Beide Fahrzeuge basieren auf einem Fahrgestell von Scania und wurden von Magirus einsatzspezifisch aufgerüstet. Sie verfügen jeweils über 360 PS, Allradantrieb, einen 2.000-Liter-Wassertank, ein Notstromaggregat und einen Lichtmast. Das HLF ist zudem mit einer Schaum-Zumischanlage, einem Sprungretter sowie einem Rettungssatz mit Schere und Spreizer ausgestattet. Bei den gut 700.000 Euro teuren Fahrzeugen handelt es sich um Ersatzbeschaffungen, die ihre rund 30 Jahre alten Vorgänger ablösen. „Die Fahrzeuge sind unser Werkzeug“, sagte Gemeindebrandmeister Ulrich Beimesche, „und wir brauchen gute Fahrzeuge. Das kommt letztlich allen Bürgern zugute.“

Anzeige

Die Schlüssel für diese „Werkzeuge“ erhielt Beimesche aus den Händen von Bürgermeister Otto Steinkamp, der zur Einweihung neben den Wallenhorster Kameradinnen und Kameraden auch Abordnungen der Feuerwehren Rulle, Bramsche, Engter, Belm, Osnabrück und Mirow sowie Mitglieder des Rates begrüßen konnte. „Heute ist für die Feuerwehr und die Gemeinde Wallenhorst ein sehr guter Tag“, erklärte er und dankte besonders den Ortsbrandmeistern Dieter Bockgrawe und Frank Broermann für die im Rahmen der Fahrzeugplanung geleistete Arbeit.

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ heißt es bei der Feuerwehr. Dementsprechend gaben auch Pfarrer Dietmar Schöneich und Pastor Friedemann Keller den Fahrzeugen traditionell ihren ökumenischen Segen, bevor die Gäste die beiden Neuzugänge näher in Augenschein nahmen und sich fachmännisch über die Details der Ausstattung austauschten.

wa/pm, Foto: Nicole Erben

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier