Daniela Rethmann (links) führt die Gäste durch das Wallenhorster Schulzentrum. Foto: André Thöle
Zur Delegation von Kontraktowicz zählten neben Ratsherr Przemysław Piech auch Anna Stokłos, Direktorin der Grundschule Stawiguda – Partnerschule der Realschule Wallenhorst (die Grundschule umfasst in Polen die Klassen 1 bis 8) – und Monika Markowicz, Direktorin der Grundschule im Ortsteil Ruś, sowie deren Kollegin Beata Szatkowska. Denn Ziel der Reise war nicht nur die Teilnahme an der Jubiläumsfeier, sondern insbesondere die Auffrischung persönlicher Kontakte zwischen den Schulen in Wallenhorst und Stawiguda nach zweijähriger pandemiebedingter Pause. „Unser Wunsch ist es, den Schüleraustausch möglichst bald wieder zu beleben“, erläuterte Daniela Rethmann, Konrektorin der Wallenhorster Realschule. Diesen Wunsch teilten auch die Lehrkräfte aus Stawiguda in der Hoffnung, dass es die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie alsbald ermöglichen werden.
Während ihres Aufenthalts in Wallenhorst informierten sich die polnischen Gäste auch über das Kinderbauernhof-Projekt der Erich-Kästner-Schule und warfen im Museum Industriekultur einen Blick in die Geschichte der Region.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch,…
Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier