Sonderabfälle wie die hier abgebildeten können Privathaushalte beim AWIGO-Schadstoffmobil entsorgen. Foto: AWIGO/Tino Krieger
Folgendes kann in haushaltsüblichen Mengen zum Schadstoffmobil gebracht werden: Abbeizmittel, Batterien und Bleiakkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Foto- und Hobbychemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Lack- und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall, Laugen, Leuchtstoffröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Ölfarben, Quecksilber, Rostumwandler, Salmiak, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus sowie Spraydosen.
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel können über die Restmülltonne entsorgt werden, da die schadstoffhaltigen Lösemittel in den Farben bereits verdunstet sind. Aufgrund der Rücknahmepflicht für den Handel bei Altöl kann dieses nicht bei dem Schadstoffmobil entgegengenommen werden.
Wer größere Mengen von Sonderabfällen abgeben möchte, möge bitte seine Anlieferung im Service Center der AWIGO unter der Telefonnummer 05401 365555 anmelden. Hier werden auch gerne weitere Rückfragen zur Schadstoffentsorgung beantwortet.
D. Po./Awigo/lkos/pm, Foto: AWIGO/Tino Krieger
This post was last modified on 27. August 2023 13:08
Ab Montag, 19. Mai, werden im Wallenhorster Ortsteil Hollage-Ost mehrere Bushaltestellen nicht bedient. Grund ist…
Sie besitzen barrierefreien Wohnraum in Wallenhorst und überlegen diesen zu veräußern? Dann wenden Sie sich…
Hörnschemeyer Dächer aus Wallenhorst lädt zur zweiten Auflage des Young Roofers & Roofers Friends Cup…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier