Von der Ferienbetreuung zur „Summer School“ fordert die CDW und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Ein fachliches Angebot soll in den Räumen der Wallenhorster Schulen in den Ferien durch Lehramtsstudenten angeboten werden. Foto: CDW Wallenhorst
Die Coronapandemie hat Kinder und Jugendliche hart getroffen. Allzu oft sind sie bei den Coronamaßnahmen aus dem Blick geraten. Lange Zeit waren die Schulen geschlossen und die Schülerinnen und Schüler mussten sich im so genannten Distanzlernen oder im Wechselunterricht Inhalte selbst erarbeiten. Diese Situation hat dazu geführt, dass sich Lernrückstände einzelner schwächerer Schülerinnen und Schüler vergrößert haben.
Wir wollen dem gegensteuern. Die CDW/W hat den Antrag gestellt, die Ferienbetreuung der Gemeinde Wallenhorst zur Summer School auszubauen. Dazu soll die Betreuung um ein fachliches Angebot erweitert werden. Schülerinnen und Schüler sollen im Umfang von zwei bis vier Stunden täglich durch Lehramtsstudentinnen und -studenten beim Aufholen von Lernrückständen unterstützt werden.
Das Angebot soll in enger Abstimmung mit den Wallenhorster Schulen gestaltet werden. Die Kosten sollen so erschwinglich sein, dass gerade auch finanziell schwächere Familien das Angebot wahrnehmen können. Das Programm „LernRäume“ des Landes Niedersachsen und das „Aufholprogramm“ des Bundes sollten zur Finanzierung beitragen.
Umgesetzt werden soll dieses Projekt bereits zu den Sommerferien. Wir wollen die Kinder und Jugendlichen in den Blick nehmen!
Für die CDW
Mark Brockmeyer
Foto: CDW
Im Zusammenhang mit den Kanalarbeiten an der Maria-Montessori-Straße wird der Boerskamp in Wallenhorst von Donnerstag,…
Meilenstein bei der Erdgasumstellung in Wallenhorst: Rund vier Monate nach dem Start der Erhebungsphase sind…
[gallery link="none" columns="1" ids="28864,28862,28863"] Bereits seit über 125 Jahren sind Leidenschaft und Begeisterung für Kraftfahrzeuge…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier