- Anzeige -
Nachrichten

Die Kräfte der Natur nutzen CDU-Landtagskandidat Markus Kleinkauertz auf Stippvisite in der Windmühle Lechtingen

Welchen Stellenwert Getreideprodukte wie Mehl und Brot in unserem Alltag haben, wird angesichts der aktuellen Lage ziemlich deutlich. Vor dem Hintergrund der Coronapandemie und der Ukrainekrise werden Nudeln, Brot und Mehl immer teurer und schwerer zugänglich. Der CDU-Landtagskandidat Markus Kleinkauertz machte sich nun in Begleitung vom örtlichen CDU-Vorsitzenden Ernst August Schulterobben vor Ort ein Bild von der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins „Windmühle Lechtingen e.V.“. Eine Pressemitteilung der CDU.

Dennoch gibt es auch Orte, an denen Getreide reichlich vorhanden ist. Zum Beispiel im Mühlenladen der Lechtinger Windmühle. Dort kann man jeden Samstag und an allen ersten Sonntagen in den Monaten von April bis Oktober frisch geschrotetes Roggen-, Weizen- oder auch Dinkelvollkornmehl erhalten.

Anzeige

Der CDU-Landtagskandidat Markus Kleinkauertz machte sich nun in Begleitung vom örtlichen CDU-Vorsitzenden Ernst August Schulterobben vor Ort ein Bild von der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins „Windmühle Lechtingen e.V.“. Der rund 160 Mitglieder starke Verein unterhält seit 1982 die Windmühle Lechtingen, mahlt Mehl und kümmert sich außerdem liebevoll um die Restaurierung der einstigen Mühlenruine – einschließlich der benachbarten Motormühle.

Bei einer Führung durch die Mühle wurde dann sehr deutlich wie viel Herzblut und Know-How hinter dem Einsatz der Ehrenamtlichen steckt. So nahmen sich beispielsweise die Geschwister Hardinghaus neben den Mahlgängen viel Zeit, durch die Mühle zu führen und die Restaurierungsarbeiten zu erläutern, die mittlerweile weitgehend abgeschlossen sind.

Markus Kleinkauertz zeigte sich beeindruckt von so viel Leidenschaft: „Die Lechtinger Windmühle ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir auch heute noch viel von unseren Vorfahren lernen können, die es verstanden haben, die Kräfte der Natur für sich zu nutzen. Ich freue mich schon darauf, bald wieder hier vorbeizuschauen und den Einsatz der Ehrenamtlichen zu unterstützen.“ Dazu könnte sich auch bald eine gute Gelegenheit bieten:

„Am Pfingstmontag, den 06. Juni 2022, wollen wir anlässlich des Deutschen Mühlentags und Türen und Tore öffnen und zu Besichtigungen einladen,“ so Franz Josef Albers, Vorstandsmitglied des Mühlenvereins.

H. Pel./CDU Wallenhorst
Foto: CDU

- Anzeige -
Published by
CDU Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Vom 20. bis 23. Oktober</span> B 68: Schadstellensanierung zwischen Haste und Lechtingen

In den Herbstferien werden an der B 68 zwischen Osnabrück-Haste und Wallenhorst-Lechtingen Schadstellen an der…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Jubiläumsallee-Paten um Mithilfe gebeten</span> Werden Obstbäume in Wallenhorst noch geerntet?

Zum 1150-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 konnten Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Patenschaften für…

10. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>65.000 Kilometer in drei Wochen</span> Stadtradeln zum zehnten Mal in Wallenhorst

Zum zehnten Mal haben in Wallenhorst wieder zahlreiche Stadtradlerinnen und Stadtradler drei Wochen lang kräftig…

10. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier