Die Polizei im Einsatz. Symbolfoto: Pixabay / TechLine
Besonders heikel: Insbesondere ältere Menschen aus Wallenhorst und Osnabrück erhielten vermehrt seit Pfingstsonntag Anrufe. Die angeblichen Kommissare warnen vor ausländische Einbrecherbanden. Hierdurch sollen die Angerufenen verunsichert werden und Auskünfte über ihr eigenes Vermögen geben.
Die Polizei warnt eindringlich vor den Trickbetrügern: Echte Polizeibeamte rufen niemals über die Notrufnummer 110 oder in abgewandelter Form mit Vorwahl an. Fatal ist, dass die Betrüger ihre Opfer unter der Notrufnummer 110 anrufen, um vor geplanten Diebstählen o.ä. zu warnen. Diese Masche nennt man call-ID-spoofing. Die sichtbare Nummer auf dem Telefon-Display erweckt den Anschein, dass es sich bei dem Anrufer um die Polizei handelt. Angerufene sollten keinerlei privaten Informationen herausgeben. Es sollten niemals Treffen oder Geldübergaben mit diesen vereinbart werden. Ältere Mitmenschen sollten vor der Masche gewarnt werden.
Sollte es zu einem derartigen Anruf kommen, sollte laut Facebook-Mitteilung der Polizei Osnabrück die „echte“ Polizei umgehend informiert werden.
F. Ro. mit pm/ots, Symbolfoto: Pixabay / TechLine
This post was last modified on 5. Juni 2017 11:40
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier