- Anzeige -
Nachrichten

Auftaktworkshop: Freiwilligenmanagement bei Blau-Weiss Hollage

Blau-Weiss Hollage hat die coronabedingte Sportzwangspause genutzt, um ein wichtiges Thema, das im Trubel des Alltags oftmals zu kurz kommt, anzupacken. Der Verein lebt vom Engagement seiner Ehrenamtlichen, die in unzähligen Stunden auf dem Sportgelände, bei Wettkämpfen oder am Schreibtisch von zu Hause das Bestehen des Vereins garantieren. Diese Arbeit entsprechend wertzuschätzen und für Belange der Ehrenamtler da zu sein, wenn es hakt, geht im normalen Vereinsablauf manchmal etwas verloren.

Daher hat die Judoabteilung des Vereins mit Unterstützung von Kreissportbund Osnabrück-Land und Landessportbund Niedersachsen (LSB) ein offizielles Projekt zum Thema „Freiwilligenmanagement“ ins Leben gerufen. Als erster Schritt konnte Jennifer Juber zum 01.09. als Freiwilligenmanagerin im Verein angestellt werden. „Jenny“ steht damit nun als Projektleiterin und als Ansprechpartnerin für alle Belange zum Thema Ehrenamt zur Verfügung.

Anzeige

In einer nun zunächst zweijährigen Phase sollen auf kleiner Ebene erste Ideen gesammelt und umgesetzt werden, die die Wertschätzung des Ehrenamts steigern. Hierzu werden zunächst Vorschläge innerhalb der Judoabteilung umgesetzt. Die positiven Erkenntnisse sollen dann in einem Anschlusszeitraum von weiteren zwölf Monaten auf den Gesamtverein übertragen werden.

Doch bereits von Beginn an soll das Projekt auf Füßen des gesamten Vereins stehen, um später möglichst breite Akzeptanz in allen Abteilungen zu erreichen. Daher waren alle Interessierten am Samstag, 26.09.2020, zum offiziellen Startschuss des Projekts eingeladen. Nachdem Jenny bereits die drei Tage zuvor an einer Freiwilligenmanagerin des LSB teilgenommen hatte, freute sie sich über die Teilnahme von 20 Vereinsmitgliedern am ersten offiziellen Workshop in der neuen Trainingshalle. Dieser wurde von Jennifer Osthus vom LSB sowie Philipp Karow vom KSB begleitet und moderiert. Am Ende des vierstündigen Workshops wurden erste Ergebnisse gesammelt und die Marschroute für die kommenden Monate festgelegt. Nun liegt es an Blau-Weiss diesen Weg weiter zu beschreiten und dank finanzieller Unterstützung des LSB hoffentlich möglichst viele Ideen umzusetzen, um den Stellenwert des Ehrenamts bei Blau-Weiss Hollage weiter zu erhöhen.

Interessenten können Jenny (jenny.juber@judo-bwh.de) montags und mittwochs jeweils vormittags im Büro der Judoabteilung (Trainingshalle, Bergstraße 18, 49134 Wallenhorst) persönlich oder telefonisch (05407 3480811) kontaktieren. Sie steht für Fragen, Anregungen und Ideen zum Thema Ehrenamt bei Blau-Weiss Hollage gerne zur Verfügung.

M. Hel., Foto: Blau-Weiss Hollage

This post was last modified on 12. Oktober 2020 13:50

- Anzeige -
Published by
Blau-Weiss Hollage e.V.

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Am Mittwoch, 12. November</span> Vortrag im Wallenhorster Rathaus: Frauen und Gesundheit

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst und die Landfrauen des Ortsvereins Wallenhorst laden herzlich am Mittwoch,…

16. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> 3 in 1: Gewerbevermietungen in Wallenhorst

Schrey Immobilien präsentiert drei hochwertige Gewerbeflächen in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst für…

16. Oktober 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Kreativangebot für Familien</span> Familienglück im Kalender – von Advent bis Abenteuer

Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag, 9.…

16. Oktober 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier