Frischer geht es nicht: Wer möchte, kann die Äpfel direkt von den gemeindeeigenen Bäumen pflücken und genießen. Foto: André Thöle
Gemeint sind konkret die Bäume auf den Grünflächen an den Straßen Parkallee, In der Barlage, Windhorststraße und Stapelkamp sowie auf der Obstwiese an der Franksmannstraße am Parkplatz „Töwerland“. Die Obstbäume in den Jubiläumsalleen von 2001 sind allerdings deren privaten Spendern vorbehalten und sollten von diesen geerntet werden.
Die Apfelbäume alter, regionaler Hochstamm-Sorten wurden in den vergangenen Jahren gepflanzt, um die bisher monotonen Rasenflächen attraktiver zu gestalten und ökologisch aufzuwerten. Schöner Nebeneffekt im Spätsommer und Herbst sind nun die leckeren Äpfel. Wenn sie im Aussehen vielleicht auch mit Braeburn und Granny Smith nicht mithalten können, so sind sie wahrscheinlich geschmacklich, sicher aber ökologisch im Vorteil. Außerdem werden sie nicht mit chemischen Mitteln behandelt. Es besteht somit kein Grund zur Zurückhaltung. Die Gemeinde Wallenhorst wünscht „Guten Appetit!“
Fragen zu den Bäumen beantwortet der Umweltbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst, Udo Stangier, unter Telefon 05407 888-730 oder per E-Mail an udo.stangier@wallenhorst.de.
pm/wa, Foto: André Thöle
Als der BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. gemeinsam mit den Bürgermeistern der Gemeinden Wallenhorst und Lotte, Otto…
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ laden am Donnerstag, 14.…
Seit einigen Jahren lädt ein ambitioniertes Team von engagierten Eltern des Kindergartens St. Johannes in…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier