So ruhig und leer ist die A1 bei Wallenhorst nur aufgrund der aktuellen Vollsperrung zwischen Bramsche und dem Lotter Kreuz. Foto: Wallenhorster.de
Die Autobahnbrücke wurde inzwischen erfolgreich längs durchgeschnitten. Die sehr komplexen Arbeiten zur Fixierung der Brückenplatte, über die künftig der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen fahren soll, werden jedoch nicht – wie ursprünglich geplant – um 5 Uhr abgeschlossen sein.
In der Regel bestehen Autobahnbrücken aus zwei getrennten Überbauten – je ein Überbau pro Fahrtrichtung, mittig durch eine Fuge getrennt. Anders jedoch bei der Dütebrücke: Sie stellt eine technische Besonderheit dar, denn diese Brücke ist einteilig gebaut. Entsprechend außergewöhnlich sind nun auch die derzeit laufenden Schritte zum Neubau der Brücke. Das alte Bauwerk musste zunächst längs durchtrennt werden. Die östliche Brückenhälfte in Fahrtrichtung Bremen kann nun schrittweise abgerissen und neu gebaut werden. Damit die andere Brückenhälfte in Fahrtrichtung Dortmund in dieser Zeit nach dem Durchtrennen standsicher ist und den Verkehr aufnehmen kann, liegt die Brücke auf einem speziell angefertigten Traggerüst.
Bevor der Verkehr wieder fahren kann, muss die Brücke noch angepresst werden, damit die Brücke sicher auf dem Gerüst liegt. Trotz aller sorgfältigen Vorberechnungen dauert dieses Anpressen der Brücke länger als vorab kalkuliert.
St. La./pm, Foto: Wallenhorster.de
This post was last modified on 14. Januar 2018 23:11
20 Jungen und Mädchen des Gminny Klub Kolarski (GKK) – des Radsportclubs – aus Wallenhorsts…
Am Samstag, 27. September, findet der 2. Fußball-Tennis-Cup in Hollage statt. Anmeldungen sind in 2er…
Am Montagabend wurden ein 33-jähriger Rollerfahrer und seine 21-jährige Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wallenhorst…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier