- Anzeige -
Nachrichten

Bewerbungen können eingereicht werden 3.000 Euro: Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis

Die Gemeinde Wallenhorst prämiert wieder Ideen und Projekte in den Bereichen Energiesparen, erneuerbare Energien und Naturschutz. Der „Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis“ soll das Bewusstsein für aktiven Umwelt- und Klimaschutz in Wallenhorst schärfen und beispielgebende Ideen fördern.

Innovative Lösungen im Bereich der energetischen Sanierung, Naturschutzmaßnahmen wie Anpflanzungen von Obstbaumwiesen, Installation von Nisthilfen oder Maßnahmen zur Umweltbildung stehen beispielhaft für Projekte, mit denen sich Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger auf den mit 3.000 Euro dotierten Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis bewerben können. Ebenso können in Wallenhorst ansässige Firmen, Vereine und Verbände sowie Schulklassen und Kindergärten ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen.

Anzeige

Projekte mit Vorbildfunktion

Projekte, die eine Vorbildfunktion in Wallenhorst einnehmen und zur Nachahmung beitragen, haben eine sehr gute Chance ausgezeichnet zu werden. „Die aktuellen Geschehnisse zeigen uns, wie wichtig dieses Thema ist. Aus diesem Grund möchten wir den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger für mehr Umwelt- und Klimaschutz auch in dieser besonderen Zeit entsprechend würdigen“, hebt Klimaschutzmanager Stefan Sprenger hervor. Welche Projekte ausgezeichnet werden und wie das Preisgeld auf die einzelnen Projekte aufgeteilt wird, entscheidet eine Jury aus Mitarbeitenden der Gemeinde Wallenhorst. „Maßnahmen, die einen hohen persönlichen, ehrenamtlichen Einsatz in der Freizeit erfordern, würden bevorzugt ausgewählt“, verrät Wallenhorsts Umweltbeauftragte Isabella Markfort.

Bewerbungen bis Ende Oktober einreichen

Bewerbungen für den Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis müssen in schriftlicher Form bis Montag (31. Oktober) bei der Gemeinde Wallenhorst, Stefan Sprenger, Rathausallee 1, 49134 Wallenhorst, eingehen. Eine Bewerbung per E-Mail an stefan.sprenger@wallenhorst.de ist ebenfalls möglich. Besondere Antragsunterlagen sind nicht erforderlich. Neben der schriftlichen Darstellung des Projektes kann die Bewerbung auch mit Fotos oder anderen Medien ergänzt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen zum Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis sind bei Stefan Sprenger unter Telefon 05407 888-740 erhältlich.

wa/pm, Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Gemeinde und Polizei</span> 1. Mai im Nettetal: Wie sich Wallenhorst vorbereitet

Traditionell werden am 1. Mai voraussichtlich wieder viele junge Leute aus Wallenhorst und Osnabrück das…

27. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Anzeige.</span> Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier